Seite:LA2-Blitz-0390.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
669 Tromsö – Tschetschenen 670

und ziemlich eng gebautes Blechblasinstrument mit schmetterndem Klang.

Tromsö, nordnorw. St., 11 000 E; Hptort der Wal- u. Robbenfängerei im Polarmeer.

Trondhjem, westnorw. St., 55 000 E; Ausfuhr v. Fischen u. Holz.

Tropaeolum = Kapuzinerkresse.

TropenzoneKlima.

Tropenfieber = Malaria.

Tropenkoller, gesteigerte nervöse Erregbarkeit durch Einwirkung des trop. Klimas.

Tröpfcheninfektion erfolgt beim Husten, wenn die v. Kranken ausgehusteten Schleim- und Flüssigkeitsteilchen von andern aufgenommen werden.

Tropfstein, in Höhlen Verdunstungsrückstände des aus den Kalksteinklüften tropfenden Wassers.

Trophäe, Siegesmal aus Waffenbeute.

Trophoneurosen, Ernährungsstörungen infolge Erkrankung d. Teile des Nervensystems, die die Ernährung u. Gesundhaltung d. verschiedenen Körperteile und Organe aufrechtzuerhalten haben.

Troposphäre, unterste Zone der Lufthülle, bis 12 km hoch.

Troppau, tschechoslowak. (seit 1920) St. in Schlesien, an der Oppa, 33 000 E (75% Dt.).

Trosse, starkes Tau.

Adolf v. Trotha.

Trotha, Adolf v., *1868; 1916 Chef des Stabes der dt. Hochseeflotte, 1918 der Obersten Seekriegsleitung, März 1919 der Admiralität; Führer des Großdt. Jugendbundes.

Trottoir, Fußweg, Bürgersteig.

Leo Trotzkij.

Trotzkij, Leo (Bronstein), *1880; nach der Februarrevolution 1917 einer der Hauptführer der bolschewist. Revolution; Volkskommissar für auswärtige Angelegenheiten, 1918–25 f. Kriegswesen. 1927 aus d. Partei ausgeschlossen; Verbannung nach Turkestan, 1929 Ausweisung; ging nach der Türkei. „Mein Leben“.

Troubadour (Trouvère, Trobador), afrz. Kunst-, bes. lyr. Dichter, Minnesänger; auch episch. Dichter. ↑ Französisch.

Trousseau, Schlüsselbund; (vornehme) Aussteuer.

TroygewichtÜbers. Sp. 416.

Troyon, Constant, frz. Landschaftsmaler, 1810–65.

Truber, Primus, Reformator in Krain u. slowen. Schriftsteller, 1508–86; Bibelübersetzung (seitdem slowenischer Schriftsprache).

Trubetzkoj, Paul, Fürst, russ. Bildhauer, *1866; impressionist. Bildnisbüsten.

Wilhelm Trübner: Schloß Hemsbach.

Trübner, Wilhelm, Maler, Karlsruhe, 1851–1917; mythologische u. Geschichtsbilder, Bildnisse, Stilleben, Landschaften.

Truchseß, der Hausbeamte, der für die Küche u. die Tafel sorgte; kgl. Hausamt.

Trucksystem, Lohnzahlung in Waren, Naturalien; in Deutschl. für gewerbl. Arbeiter verboten.

Trüffel, Knollenpilze. Sommer-T., Fruchtkörper schwarz, großwarzig, haselnuß- bis faustgroß, in W- u. Mitteleuropa; Winter-T., Fruchtkörper schwärzlich, kleinwarzig, 8 cm; Périgord-T., Fruchtkörper schwarzviolett, kleinwarzig, 9 cm, in S-Frankreich, bes. geschätzte Speise- u. Würzpilze. ↑ Taf. Sp. 520.

Trugschluß, auf Denkfehler od. sophist. Kniff beruhender falscher ↑ Schluß.

Truhe (Lade), hölzerner Kasten mit Deckel z. Aufbewahrung v. Kleidungsstücken, Kostbarkeiten usw., zugleich Sitzmöbel. ↑ Taf. „Volkskunst“.

Trumeau („Fensterpfeiler“), Pfeilerspiegel.

Trümmerlagerstätten = Seifen.

Trumscheit, altertüml. Streichinstr. mit einer Saite über langem, schmalem Resonanzboden zur Erzielung von Flageolettönen.

Trunkenheit. Eine in T. abgegebene Willenserklärung ist nichtig, wenn durch die T. die freie Willensbestimmung ausgeschlossen war. Im Strafrecht bildet T. Schuldausschließungsgrund nur, wenn Täter sich z. Z. der Tat infolge T. in einem Zustand v. Bewußtlosigkeit oder krankhafter Störung der Geistestätigkeit befunden hat, durch den seine freie Willensbestimmung ausgeschlossen war; im übrigen bei Strafbemessung häufig strafmildernd.

Trust (in USA) Zus.fassung von Unternehmungen durch Konzentrierung der Aktien bei einem Trustee (Vermögensverwalter).

Truthühner, Hühnervögel, m. nacktem, warzigem Kopf, beim Männchen radförm. aufrichtbarer Schwanz. Truthuhn (Puter), 1 m l., wild in Waldungen N-Amerikas, Stammform der Hauspute.

Trypanosoma, Blutschmarotzer bei Wirbeltieren, durch Insekten, Blutegel usw. übertragen; viele Arten sind Krankheitserreger.

Trypsin, das Enzym der Bauchspeicheldrüse, dient zum Eiweißabbau.

Tschachar, Sondergebiet in Nordchina; Hptst. Kalgan.

Tschad, See an der Grenze von Nigeria, Frz.-Äquatorial-und Frz.-W-Afrika; sehr flach, mit großen Wasserspiegelschwankungen: 15 000–50 000 qkm; Hauptzufluß Schari.

Tschad, frz. Kolonie, Teil v. Frz.-Äquatorialafrika, 1 248 000 qkm, 973 600 E; Hptort Fort Lamy.

Tschagos-Inseln, brit. Inselgruppe, im Ind. Ozean, 445 E.

Tschaikowsky, Peter, nationalruss. Komponist, 1840–93; Opern: „Eugen Onegin“, „Piquedame“; 7 Symphonien, Suiten, „Ital. Capriccio“, Klavierkonzerte.

Tschaitya, ind. Tempel, ↑ Indische Kunst.

Tschako, militär. Kopfbedeckung aus Leder od. Filz.

Tschang-scha, südchines. St, 500 000 E; Holzindustrie.

Tschang-tschou, südostchines. St., 500 000 E.

Tschang-Tsolin, chines. General, 1873–1928 (ermordet), seit 1916 Beherrscher der Mandschurei.

Tschapka, (urspr. poln.) Kopfbedeckung der Ulanen; Abb. ↑ Ulan.

Tschataldscha, St., in der europ. Türkei, 3000 E; mit den Verteidigungswerken v. Konstantinopel.

Tschechen, westslaw. Volk, in Böhmen u. Mähren (8 Mill.), wanderten im 5. Jh. aus NO ein.

Tschechisch gehört zum westl. Zweig der slaw. Sprachenfamilie, umfaßt das eigtl. T., das Slowakische u. das Mährische.

Tschechische Legionen ↑ LA2-Blitz-0394 ulan.jpgT#Tschechoslowakei|Tschechoslowakei]].

Tschechische (kath.-tschech.-slowak.) Nationalkirche, 1920 staatl. anerkannte u. mit der röm.-kath. Kirche gleichgestellte Neubildung; romfrei, national (Landessprache im Gottesdienst).

Tschechoslowakei, Republik, umfaßt die wirtschaftl. wichtigsten Teile der ehem. Österr.-ung. Monarchie (Böhmen, Mähren, Österr.-Schles.), das früher reichsdt. Hultschiner Ländchen u. d. bisher nordung. Gebiet: 140 394 qkm, 13 613 000 E (1/2 Tschechen, über 1/4 Dt., 1/6 Slowaken, ferner Ungarn, Ruthenen, Polen). Landw. (Überschüsse an Zucker und Obst) u. Ind. (bes. Textilien, Eisen) blühen; rege Waldwirtschaft. Hptst. Prag.

Der Hauptteil der Tschechen stand im Weltkrieg m. s. Sympathien auf seiten der Alliierten. Ein großer Teil d. im österr. Heer eingezogenen Tschech. desertierte. Tschech. Legionen kämpften für die Alliierten in Frankr., Italien u. Rußl.; hier gegen Kriegsende tschech. Legionen (100 000 Mann); diese griffen i. gegenrevolution. Absicht in den russ. Bürgerkrieg ein u. bildeten später den Kern des tschechoslowak. Heeres. 18. 10. 1918 in Paris Unabhängigkeitserklärung. Ausrufung der Rep. 14. 11. 1918; Masaryk Staatspräs., Min.-Präs. Kramař. Die Deutschen in Böhmen u. Mähren hatten sich am 29. 10. für Dt.-Österr. erklärt. Die Tschechen rückten in Dt.-Böhmen ein u. brachen den Widerstand blutig. Schon bald nach Gründung des Staates Zwist zwischen Tschechen u. Slowaken, denen Masaryk im Vertrag vom 30. 5. 1918 in Pittsburg eigne Verwaltung, Gerichte und eignen Landtag versprochen hatte. 1920 Masaryk auf 7 Jahre Präs.; 27. 5. 1927 wiedergewählt. 3. 1. 1929 Verhaftung des Slowakenführers Tuka (5. 10. 1929: 15 Jahre Zuchthaus wegen Hochverrats). 27. 8. 1929 wurde die 1920 gegründete Kleine Entente verlängert.

Tschechow, Anton, russ. Schriftsteller, 1860–1904; schildert die Verkommenheit aller russ. Gesellschaftsklassen in Skizzen, Novellen, Dramen („Onkel Wanja“).

Tscheka, russ. Kommission (seit 1917) zur Bekämpfung d. Gegenrevolution u. Spekulation; 1922 umgewandelt in die G. P. U.

Tscheljuskin, Kap, Vorgebirge am Nördl. Eismeer, nördlichster Punkt des asiat. Festlandes (77° 37’ nBr).

Tschemulpo, Vertragsst. im jap. Nebenland Korea, 54 000 E.

Tschenstochau = LA2-Blitz-0394 ulan.jpgC#Czenstochau|Czenstochau]].

Tscherkassy, mittelukrain. St., 40 000 E.

Tscherkessen, kaukas. Volksstamm, zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus und in der Türkei. T.-Gebiet, autonomes Gebiet im russischen Gau N-Kaukasien, 1552 qkm, 37 000 E; Hptst. Batalpaschinsk.

Tschernosem, fruchtbarer Schwarzerdeboden.

Tscherwone(t)z (Mehrzahl Tscherwonzy), Münze, ↑ Übers. Sp. 416.

Tschetschenen, kaukasisches Volk, 393 000 Köpfe; Tschetschenengebiet, autonomes Gebiet im russischen Gau N-Kaukasien, 9200 qkm, 407 000 E; Hptst. Grosnyj.

Empfohlene Zitierweise:
Meyers Blitz-Lexikon. Die Schnellauskunft für jedermann in Wort und Bild., Leipzig 1932, Spalten 669–670. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:LA2-Blitz-0390.jpg&oldid=- (Version vom 10.9.2022)