Seite:Meyers b13 s0363b.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 13

[Artikel Preußen.]

Übersicht des Wachstums des preußischen Staats
unter den Hohenzollern (seit 1415).
I. Unter Kurfürst Friedrich I.
(1415–40):
Altmark 80,61 QM.
Priegnitz 61,10
Der größte Teil der Ukermark 51,64
Mittelmark 230,03
Zusammen: 423,38 QM.
Ansbach und Baireuth 112,00
Im ganzen: 535,38 QM.
II. Unter Kurfürst Friedrich II.
(1440–70):
Neumark 150,40 QM.
Ein Teil der Ukermark 13,50
Die böhmischen Lehen Kottbus, Peitz, Teupitz, Bärfelde durch Kauf 22,30
Wernigerode durch Kauf (1450) 4,64
Größe des Staats: 726,22 QM.
III. Unter Kurfürst Albrecht Achilles
(1470–86):
Löcknitz (1472) und Vierraden in der Ukermark (1479) durch Vertrag mit Pommern 5,00 QM.
Die Neumark durch Krossen, Züllichau, Sommerfeld, Bobersberg im Frieden zu Kamenz (1482) vergrößert 33,52
Zu Ansbach erworben 3,00
Größe des Staats: 767,74 QM.
IV. Unter Kurfürst Johann Cicero
(1486–99):
Herrschaft Zossen durch Kauf 7,50 QM.

Durch Teilung gingen Ansbach und Baireuth verloren. Es verblieben 660,24 QM.

V. Unter Kurfürst Joachim I.
(1499–1535):
Grafschaft Ruppin als eingezogenes Lehen 32,27 QM.
Größe des Staats: 692,51 QM.
VI. Unter Kurfürst Johann Georg (1571–98):
Die böhmischen Lehen Beeskow und Storkow 23,31 QM.
Größe des Staats: 715,82 QM.
VII. Unter Kurfürst Johann Sigismund
(1608–19):

Durch Erbschaft (1609):

Herzogtum Kleve 32,58 QM.
Grafschaft Ravensberg 16,62
Grafschaft Mark mit Limburg 50,14
Herzogtum Preußen 657,13
Größe des Staats: 1472,29 QM.
VIII. Unter dem Großen Kurfürsten
(1640–88):

Im Westfälischen Frieden:

Hinterpommern mit Kammin 347,28 QM.
Herzogtum Magdeburg, Fürstentum Halberstadt mit Mansfeld-Hohenstein 148,67
Fürstentum Minden 21,76
Herrschaften Lauenburg und Bütow (1657 als polnische Lehen) 15,00
Kreis Schwiebus (1686) 8,00
Größe des Staats: 2013 QM. mit 1,500,000 Einw.
IX. Unter Kurfürst Friedrich III. oder König Friedrich I. (1688–1713):
Fürstentum Mörs oranische Erb­schaft (1707) 3,97 QM.
Grafschaft Lingen 13,26
Tauroggen und Serrey, Grafschaft Tecklenburg durch Kauf (1707) 7,49
Neuenburg und Valengin durch Erbschaft (1707) 13,95

Abtretung von Schwiebus (1694) 8 QM.; – verblieben 2043,67 QM. mit 1,650,000 Einw.

X. Unter König Friedrich Wilhelm I.
(1713–40):
Ein Teil des Herzogtums Geldern im Utrechter Frieden (1713) 21,94 QM.
Im Frieden von Stockholm (1720) Vorpommern bis an die Peene mit Stettin, Usedom, Wollin 94,33
Größe des Staats: 2159,94 QM. mit 2,240,000 Einw.
XI. Unter König Friedrich II.
(1740–86):
Herzogtum Schlesien mit der Grafschaft Glatz (1742) 680,43 QM.
Fürstentum Ostfriesland (1744) 54,26
Westpreußen (ohne Danzig und Thorn) nebst dem Netzedistrikt 644,99
Größe des Staats: 3539,62 QM. mit 5,430,000 Einw.

Empfohlene Zitierweise:
verschiedene: Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage, Band 13. Bibliographisches Institut, Leipzig 1889, Seite 363b. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Meyers_b13_s0363b.jpg&oldid=- (Version vom 1.6.2022)