Seite:OACrailsheim0129.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Alle lait, wo bucklig sind,
Die danzə uf der seidə,
Bruͤder nimm ka bucklichs weib,
Schäm de vor de laidə.

Gelt, schätzle, du bist meiⁿ,
Du hast me 13 kraizer kost’,
Jetz geb i di um 9,
An batzəⁿ büəss i eiⁿ.

Wenn dr Schneider gstoͧhləⁿ hat,
No wass er net wo naus.
No schlupft er nei in sein nådelbüchs
Und mäckelt obəⁿ raus.

A schüsselə und a häffelə
Is all ma heiretguəd,
Des låd i uf ə wächelə,
No is ɐ ganze fuəhr.



Wohnorte.




Orte.

A. Zahl, Gattung und Areal.

Der Oberamtsbezirk zählt im Ganzen 184 Wohnplätze, worunter 1 Stadt, 21 Pfarrdörfer (3 davon mit Marktgerechtigkeit), 4 Dörfer, 1 Pfarrweiler, 104 Weiler, 22 Höfe und 31 einzelne Wohnsitze; dieselben vertheilen sich auf 26 politische Gemeinden, wovon 10 II. Klasse [1] und 16 III. Klasse mit 150 Markungen. Das Areal der Ortschaften umfaßt nach den Ergebnissen der Landesvermessung vom Jahr 1835 ⇒ 4762/8 Morgen = 150,10 ha.



  1. Gemeinde II. Klasse sind die Gemeinden von 1000–5000 Einwohner, III. Klasse Gemeinden bis 1000 Einwohner, I. Klasse haben über 5000 Einwohner.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Crailsheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1884, Seite 129. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OACrailsheim0129.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)