Seite:OACrailsheim0243.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Apel jun. Z. neben Götz Herrieder 1354, 1359, Erbrechts. Urk. 1363, 1366 OA.Beschr. Gerab. 153, 230. 1375; Wib. 3, 68 (l. Zieher statt Zürch), verkauft den Ziehershof zu Ingersheim 1371, ux. Marg. Sohn Wilhelm. Cr. Cop. Buch.

Wilhelm Z. 1385, 1392, Reg. boic. 10, 169, 309. 1386 gibt seinen Hof zu Ingersheim für einen zu Bölgenthal Komburg z. Lehen, St.A. 1392 in der Acht Reg. boic. 10, 307. 1398 Z. für Endres Taube B. Werner v. Cr. 1416, Schwager Hans Harsch, ux. Lutrat Harschin, 1430 verkauft Güter in Mainkling an Limpurg B. 1435 Albrecht s. Ingersheim, Bruder des Probstes Werner zu Gebsattel. 1440 sagt Sachsen ab. Götz v. Berl. S. 292. 1444–45 W. F. 7, 54, 55.

Nicht sicher einzureihen sind: Albrecht, Sohn des Ritters Albrecht 1320 Reg. boic. 6, 3; 1323 s. Krettenbach; 1329 Reg. boic. 6, 288; 1330 ib. 344. Appelmann 1336 ib. 7, 166; 1339 ib. 7, 266. Margareta ib. 7, 331. Albrecht H. Arch. 1, 336, 348. Marquard, Albrechts Bruder, Amman zu Dinkelsbühl Reg. boic. 6, 127. 6, 223, 238, 288 Z. s. Oberrh. 24, 299. Sein Sohn ist wohl Marquard can. in Öhringen s. oben.

Zu Steinbach a. d. Jagst saß Heinrich 1330, Reg. boic. 6, 344. 1354–56 ib. 8, 307, 341. Von ihm kauft wohl 1372 Dinkelsbühl seinen Theil an Weippertshofen W. F. 7, 167, wie von Götz und Albrecht v. Cr. 1379 die Güter zu Steinbach. Brand v. St. 1383, Oetting. Archiv.

Gründer der Morsteiner Linie war Heinz Ernst, der mit seiner Gattin Gerhus und seinem Bruder Wilhelm 1349 S. Gall den Theil Hermanns v. Morstein an Morstein und Tunzebach erkaufte, Rügl. Arch. 1354 OA.Beschr. Gerab. 161. 1355 kauft er Güter zu Elpershofen und Liebingsdorf von Ulrich v. Brauneck. Erkbr. Cop. B.; Hornb. Lagerbuch. 1356 W. F. 7, 144; 1357, s. Triftshausen; 1360 W. F. 5, 4, 1360 s. Gröningen. – Söhne 1. Friedrich 1371 H. Arch. 1, 350. ux. Elisabeth, Jung Misc. 2, 97; 1387, 90, 96 OA.Beschr. Gerab. 164, 275, 279, starb kinderlos. 2. Heinrich, 1389 v. Arnold, v. Sparneck, Propst zu Ansbach, belehnt mit Zehnten zu Insingen und Winden, 1390 s. Ingersheim, 1392 im Dienst Johanns von Bayern, Reg. boic. 10, 26 1393 mit s. Br. Friedrich von Ulrich v. Hohenlohe mit 3/4 von Morstein belehnt (1/4 Vatererbe, 1/4 von Erlebold v. Ehenheim angefallen, 1/4 von Erlebold und Dietrich Zobel) Hornb. Lagerb. kauft 1405 die Pfründe zu Orlach und Gült zu Geroltbronn von Dan. Trautwein, Erkb. Urk. † 1405 nach Pfingsten. Seine Witwe Ursula Schenkin von Arberg 1406. OA.Beschr. Künz. S. 867. Seine Söhne Wilhelm und Heinrich 1429 OA.Beschr. Gerab. 230, kaufen 1429 Elzhausen, haben bis 1447 Lobenhausen als Pfand vom Markgrafen. s. Triftshausen. Heinrich gesessen zu Lobenhausen OA.Beschr. Gerab. 264. Wilhelm erwirbt 1426 Besitz in Billingsbach von Rüd. Sützel. Rügl. Urk., verträgt sich mit dem Heiligen zu Hastolzfelden wegen eines Gütleins zu Sandelsbronn, kauft ein Gut zu Gaugshausen 1437, Erkb. Urk. 1443. 44 W. F. 10, 11.

Heinrich (ux. Lucia Martinin? 1414), W. F. 9, 437, kauft 1431 von Ul. v. Thierbach Theil an Morstein, Hornb. Lagerb., erhält 1444 die hohenl. Lehen des Zehen zu Jagstheim, Onolzheim, Schönbronn,

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Crailsheim. W. Kohlhammer, Stuttgart 1884, Seite 243. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OACrailsheim0243.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)