Seite:OAHeilbronn 059.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Zur Charakteristik des Heilbronner Bezirks entnehmen wir den Ergebnissen jener Aufnahme folgende Notizen:

Die Zahl der Irren betrug 33 Personen, 20 männliche und 13 weibliche; darunter waren 8 Trübsinnige oder Schwermüthige (5 männl., 3 weibl.), 3 Tobsüchtige oder Rasende (3 männl.), 12 Wahnsinnige oder Verrückte (6 männl., 6 weibl.), 10 im späteren Alter blödsinnig Gewordene (6 männl., 4 weibl.). Dazu kamen 41 Cretinen (19 männl., 22 weibl.), somit Geisteskranke überhaupt 74 (39 männl. und 35 weibl.).

Es kam hiernach 1 Irrer auf 925 Einwohner. Der Landesdurchschnitt war 1:943 Einwohner; die Extreme waren 1:518 (Stuttgart) und 1:2503 (Marbach). Der Bezirk Heilbronn nahm die 28te Stelle unter den 64 Oberämtern ein, wenn man bei demjenigen, der die meisten Irren hat, zu zählen anfängt.

Ein Cretine kam auf 744 Einwohner; der Landesdurchschnitt war 1:484; die vorkommenden Extreme waren 1:102 (Gaildorf) und 1:1512 (Ellwangen, Stuttgart). Heilbronn hatte die Ordnungszahl 41.

Ein Geisteskranker kam hiernach auf 412 Einwohner. Der Landesdurchschnitt war 1:320; die Extreme 1:96 (Gaildorf) und 1:767 (Ellwangen).

Taubstumme gab es 21 (10 männl., 11 weibl.). Ein Taubstummer kam auf 1453 Einwohner. Der Landesdurchschnitt war 1:962; die Extreme Hall 1:370 und Münsingen 1:3215. Heilbronn hatte die Ordnungszahl 42.

Blinde wurden 24 gezählt (17 männl., 7 weibl.). Ein Blinder kam auf 1271 Einwohner; der Landesdurchschnitt war 1:1194; die Extreme 1:649 (Blaubeuren) und 1:2799 (Freudenstadt). Heilbronn hatte die Ordnungszahl 38.

Von den 74 Geisteskranken trafen 21, von den 24 Blinden 9, von den 21 Taubstummen 5 auf die Stadt Heilbronn.

Über die musikalische Anlage der Bevölkerung läßt sich bemerken, daß der Ton der Stimmen etwas höher zu sein scheint, als in Schwaben. Klangreiche Stimmen sind nicht selten, was man bei den Herbstgesängen beobachten kann. Die zweite Stimme wird nicht immer in Terzen, sondern auch in Quinten gesungen.

Da die meisten Bewohner des ganzen Oberamts dem fränkischen Stamme angehören, so sind sie redseliger und lebhafter, als die Schwaben. Der Handel, welcher in Heilbronn schon lange her schwunghaft betrieben wird, und die bedeutenden Märkte, bringen

Empfohlene Zitierweise:
Dr. Heinrich Titot: Beschreibung des Oberamts Heilbronn. H. Lindemann, Stuttgart, Stuttgart 1865, Seite 059. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHeilbronn_059.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)