Seite:OAHeilbronn 282.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der Heilige mit eisernen Keulen an den Kopf geschlagen, auf einer dritten wird er in einem Kessel in Öl gesotten. Der Altar hat schönes Schnitzwerk aus Holz, das Doppelkreuz als Wappen des Heiligengeisthospitalordens und das Wappen der Heilbronner Patricierfamilie Berlin (den oberen Theil eines Bären), denn damals war Caspar Berlin Bürgermeister in Heilbronn, vom Kaiser mit Flein belehnt und Vogt dieses Dorfes.

Ums Jahr 1530 führte der Rath zu Heilbronn die Kirchenreformation ein; vergebens war der Widerspruch des Heiligengeisthospitalordens.

Im Jahre 1573 erwarb Heilbronn von dem Meister des Heiligengeistordens zu Wimpfen das Lösungsrecht auf das Pfarrlehen und den Zehnten zu Flein, für den Fall, daß sie zum Kauf ausgeboten werden sollten.

Der Heilbronner Rath hatte jedoch schon längst das Präsentationsrecht auf die Pfarrei.

Im Jahre 1635 ward, weil am 29. Oktober der Pfarrer Joh. Conrad Sutorius gestorben war, am 8. December M. Eberh. Ludwig Münster, welcher Pfarrer in Böckingen war, nach der Einäscherung dieses Dorfs nach Flein versetzt. Aber auch die Fleiner mußten nach Heilbronn fliehen, um ihr Leben zu erhalten. In dieser Stadt hielt Münster für seine Pfarrgenossen in der Hospitalkirche Gottesdienst. Erst am Thomastag 1650 zog er wieder nach Flein, wohin sich nach eingetretenem Frieden der kleine Rest der Einwohner wieder eingefunden hatte. Die meisten waren durch Hunger, Seuchen und Verzweiflung hinweggerafft worden.

1794, als der Pfarrer in Flein gestorben, so präsentirte wie bisher die Stadt Heilbronn zwei Predigtamts-Candidaten, von welchen der Prälat des Heiligengeisthospitals zu Memmingen einen auswählte und als Pfarrer confirmirte.

Im März 1841 wurde die alte im Spitzbogenstyle erbaute Kirche abgebrochen und nach dem von Kreisbaurath Abel in Ludwigsburg entworfenen Plane eine geräumige schöne Kirche mit Rundbogenfenstern u. s. w. für 18.842 fl. 36 kr. erbaut, wovon 1561 fl. 50 kr. ersetzt worden sind, so daß die Gemeinde noch 17.280 fl. 46 kr. aufwenden mußte. Der alte Thurm mit der Jahrzahl 1432 blieb stehen, erhielt ein weiteres Stockwerk und neues Dach. Sein Erdgeschoß war vordem der Chor der alten Kirche und ist jetzt die Sakristei der neuen Kirche.

1842 am 19. Juni erfolgte die Einweihung der Kirche, der

Empfohlene Zitierweise:
Heinrich Titot: Beschreibung des Oberamts Heilbronn. H. Lindemann, Stuttgart, Stuttgart 1865, Seite 282. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAHeilbronn_282.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)