Seite:OAStuttgartStadt0292.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

einem Werths-Anschlag von 23.294.700 fl. betheiligt (S. oben S. 141). Der Verwaltungsrath nebst der Kasse dieser zufolge Gesetzes v. 15. März 1853 neu organisirten Landes-Anstalt hat hier seinen Sitz. Von 1852–53 hatte dieselbe eine Soll-Einnahme von 694.915 fl. 11 kr. und eine Schuldigkeit von 808.838 fl. 51 kr. Die Umlage von 7 kr. von 100 fl. des Versicherungs-Anschlags war 497.851 fl. 50 kr., die Brandschadens-Vergütungen betrugen 413.893 fl. 8 kr., die Verwaltungs-Kosten 24.808 fl. 38 kr. Die Rechnungs-Ergebnisse werden alljährlich durch den Staats-Anzeiger veröffentlicht.

Zu Entschädigung für das bei Brandfällen zu Grunde gehende Mobilar-Vermögen bildete sich 1828 auf dem Grundsatz der Gegenseitigkeit eine freiwillige Gesellschaft unter dem Namen württemb. Privat-Feuer-Versicherung, welche gegen vorauszuzahlende Jahres-Prämien für bestimmte Zeit Mobiliar-Eigenthum zunächst nur in Württemberg, sowie in den Fürstenthümern Sigmaringen und Hechingen versichert, und von der ihr für Bayern ertheilten Concession vorerst keinen Gebrauch macht. Der die Anstalt verwaltende, aus fünf Mitgliedern bestehende Ausschuß wird durch eine von der Gesellschaft bestellte Wahl-Commission gewählt und durch eine Controle-Commission von sechs durch die General-Versammlung gewählten Mitgliedern controlirt. Die Zahl der Mitglieder war am 1. Juli 1853 etwa 50.000 (worunter 2500 Stuttgarter) mit 101.512.647 fl. Versicherungssumme, (worunter 9.658.696 fl. von Stuttgart) und durchschnittlich 1 fl. 30 kr. Jahresbeitrag (Prämie) von 1000 fl. Versicherungswerth; an Brand-Entschädigungen wurden bezahlt 1853 81.716 fl., von 1828 bis 1853 aber 2.245.313 fl. (wovon 45.974 fl. an Stuttgarter); das Vermögen, einschließlich des Reservefonds, betrug 759.419 fl. Die Rechnungs-Ergebnisse werden alljährlich durch öffentliche Blätter bekannt gemacht.

Außer bei dieser haben sich das Land und die Stadt noch bei einigen gesetzlich zugelassenen fremden Mobiliar-Feuer-Versicherungs-Gesellschaften betheiligt. Im Jahre 1853 zählten: der deutsche Phönix in Frankfurt a. M. 4730 Versicherte in Württemberg und 280 in Stuttgart insbesondere, mit beziehungsweise 15.993.000 fl. und 2.325.000 fl. Versicherungs-Vermögen; die Feuer-Versicherungsbank für Deutschland in Gotha 1020 und 95 Versicherte mit 4.203.553 und 58.200 Rthlr.; die Aachen-Münchener Anstalt 1250 und 260 Versicherte mit 7.000.000 fl. und 2.450.000 fl.; die Gesellschaft Colonia in Cöln hat in dem Hauptagentur-Bezirk Stuttgart 989 und in Stuttgart selbst 392 Versicherte mit 4.834.874 fl. und 2.412.180 fl.; und die Gesellschaft

Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Moser: Beschreibung des Stadtdirections-Bezirkes Stuttgart. Eduard Hallberger, Stuttgart 1856, Seite 292. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAStuttgartStadt0292.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)