Seite:Oberamt Biberach 032.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
  Reinertrag   Capitalwerth
Gras aus Baumgärten 15 fl. 3 kr.   301 fl.         
Küchengärten und Ländern 9 fl. 30 kr.   190 fl.         
Wiesen 5 fl. 2 kr. (113 fl. m. Zht.) 100 fl. 40 kr.
Äckern 4 fl. 15 kr.  (99 fl. m. Zht.) 85 fl.         
Waldungen 56 kr.   18 fl. 40 kr.

Der Reinertrag von sämmtlichem Grund und Boden wurde in dem provisorischen Cataster zu 392.391 fl. angenommen. Wird zu dieser Summe der Betrag der Zehenten und Gülten und der Ertrag der 69023/8 Morgen, um welche das Areal bei der Vermessung größer befunden wurde, geschlagen, so erhöht sich der Reinertrag auf 573.261 fl.

2. Einzelne Culturen.

a. Ackerbau. Von den 70.6665/8 Morgen Äckern des Oberamtes sind 58.1766/8 Morgen zelglich und 12.4897/8 Morgen nicht zelglich gebaut. Dem Staate gehören 11763/8 Morgen, dem Adel 21572/8 Morgen, den Körperschaften 20782/8 Morgen. Die Dreifelder-Wirthschaft ist beinahe allgemein eingeführt, bei einigen größeren vereinödeten Bauernhöfen besteht neben den 3 Zelgen oder Öschen noch eine vierte, die gewöhnlich 6 Jahre ungebaut liegen bleibt, während mit den übrigen Gütern zweimal der Umtrieb nach der Dreifelder-Wirthschaft gemacht wird. Der Anbau des Brachfeldes nimmt immer mehr zu, im Durchschnitt wird es etwa zu 3/5 bis 4/5 angebaut. Beim Ackerbau wird überall der gewöhnliche Pflug angewendet, der größtentheils mit Pferden bespannt wird: nur Söldner und Kleinhäusler bauen ihre Gütchen mit Ochsen oder Kühen, die mit Kummeten eingespannt werden. Bei der Beschaffenheit des Bodens genügt eine Bespannung mit 2 Zugthieren.

Die hauptsächlichsten Gegenstände des Anbaues sind Dinkel, Roggen, Gerste und Haber. Hülsenfrüchte werden wenig gebaut; die Mischfrucht wird grün abgemäht und gefüttert. Kartoffeln werden viele gebaut; der Anbau derselben nimmt immer mehr zu, da viele zum Branntwein-Brennen oder zum Viehfutter verwendet werden. Hopfen wird hauptsächlich zu Biberach, sodann zu Ober- und Unter-Sulmetingen und im Illerthal zu Erolzheim, Ober- und Unter-Dettingen gebaut, der Bau ist aber nirgends von Bedeutung.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Biberach. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1837, Seite 032. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Biberach_032.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)