Seite:Oberamt Ehingen 036.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

im Oberamt auf 1794, im Ganzen war also die wirkliche Bevölkerung um 27 Personen stärker, als die Zahl der Angehörigen.

Das Geschlechtsverhältniß ist, nach den Bevölkerungslisten:

Männlich 10.598. Weiblich 11.957; also mehr weibliche 359. Ehingen allein hat, bey 2582 Einwohnern, 316 mehr weibliche, als männliche, Munderkingen bey 1720 E. 184 mehr weibliche. Dagegen befinden sich in den kleinen Örtchen Algershofen und Mühlheim fast gerade noch so viel männliche, als weibliche.

Das Religionsverhältniß ist folgendes:

Katholiken 20.066.
Ev. lutherische 2489.
Juden 0

Das Standesverhältniß:

Bürgerliche 22.516. Adeliche 39.

Gewerbs- und Nahrungsverhältniß:

Bauern 1080. Taglöhner 770. Gewerbsleute 1398, nach dem Cadaster aber 1805, welche jedoch meist auch wieder sich mit Landbau beschäftigen.
Im Almosen stehen 670.

Die Zahl der Ehen ist 3678; es kommen also über 6 Menschen auf 1 Ehe; hier wohl weniger ein Beweis der Fruchtbarkeit, als der durch Verhältnisse gebotenen Ehelosigkeit. S. Münsinger OA.

b. Gang der Bevölkerung.

Am 1. Nov. 1812 betrug die Bevölkerung des Oberamts 20.778 Menschen; sie ist also in den 10 Jahren bis 1822 um 1185 und somit jährlich um etwas mehr, als 1/2 Procent gewachsen, und zwar durch das Mehr an Gebornen um 837, durch Hereinzug um 348. In 57 Orten hat die Bevölkerung zugenommen, in 22 abgenommen; am meisten hat sie verhältnismäßig zugenommen in Gamerschwang, Mundeldingen, Oberstadion, Moosbeuren; abgenommen in


Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ehingen. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1826, Seite 036. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ehingen_036.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)