Seite:Oberamt Tettnang 005.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Spaltenstein ist der Fürst von Fürstenberg Lehenherr, jedoch ohne besondere grundherrliche Rechte. Ganz neuerlich erst ist auch die Königl. Hofkammer zu Besitzungen in dem Oberamtsbezirke gelangt, sie bestehen aber ganz in Grundeigenthum ohne Gefälle. Das Gut Mannzell ist Königliches Privatgut.

Der Oberamtsbezirk ist durchaus neu-würtembergisch, er war vor 1803 unter folgende Landesherren verteilt:

1. Das Erzhaus Östreich als Besitzer:

a. der schwäbisch-östreichischen Landvogtei, mit den Ämtern Fischbach und Dürnast – den jetzigen Gemeinden Ailingen und Berg, mit Ausnahme von 3 Parzellen, und Theilen der Gemeinden Thaldorf, Ettenkirch und Obertheuringen.
b. der Montfortischen Graf- und Herrschaften Tettnang, Argen und Schomburg bestehend
aa. die Grafschaft Tettnang aus
1) der Stadtgemeinde Tettnang;
2) dem Landwaibelamt, den nunmehrigen Gemeinden Tannau, Kaltenberg, Unter- Meckenbeuren;
3) dem Amt Neukirch, den nunmehrigen Gemeinden Neukirch und Flunau;
4) dem Amt Langnau, der noch bestehenden Gem. Langnau;
5) dem Amt Hemigkofen, jetzige Gem. Hemigkofen.
bb. Die Herrschaft Argen, aus den ehemaligen Ämtern und jetzigen Gemeinden Oberdorf, Langenargen und Nonnenbach;
cc. die reichsritterschaftliche Herrschaft Schomburg, aus der noch bestehenden Gemeinde Schomburg.

2. Die Reichsstadt Buchhorn mit der jetzigen Altstadt Friedrichshafen und der Herrschaft Baumgarten, jetzige Gemeinde Eriskirch.

3. Die Reichsstadt Ravensburg mit der Herrschaft Neuhaus, Bitzenhofen und Bavendorf.

4. Das Kloster Weingarten, nach ihm der Fürst von Nassau-Oranien und Östreich mit den beiden Ritterschaften Liebenau und Brochenzell; sodann mit der Vogtei Hofen.

5. Das Kloster Weißenau, nachher der Graf v. Sternberg mit der jetzigen Gem. Liebenau, die beiden Orte Liebenau und Langentrog ausgenommen, der Herrschaft Ebersberg in der Gem. Neukirch, mit den Orten Thaldorf und Unter-Theuringen, nebst einigen dazu gehörigen Parzellen.

6. Das Kloster Kreuzlingen, mit der Herrschaft Hirschlatt.


Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Tettnang. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1838, Seite 005. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Tettnang_005.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)