Seite:Oberamt Tettnang 014.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wild und reißend, bis sie die Bodensee-Ebene betritt, in der sie sich vielfach vertheilt. Bei ihren häufigen Überschwemmungen richtet sie große Verheerungen an, ihre Ufer sind mit Schutt und Gerölle bedeckt, auf welchen meistens nur wildes Gestrippe aufkommen kann. Der Fall der Argen beträgt nach den Württ. Jahrbüchern, Jahrgang 1832 S. 381, von der Vereinigung der obern und untern Argen bei Pflegelberg an bis zu ihrer Einmündung in den Bodensee auf 55/8 Stunden Entfernung gerade 300 P. F. oder auf 1 Stunde, einschließlich der Bodensee-Ebene, im Durchschnitt 53 P. F. Es führen 9 Brücken im Oberamtsbezirke über dieselbe. (S. unten.) Die Argen hat außer den gewöhnlichen Weißfischen auch Forellen, die aber mehr in den Nebengewässern vorkommen. Der Mühlen und Werke, die von den Argen-Gewässern getrieben werden, sind im Ganzen 12:   1 zu Hiltensweiler, 1 zu Langenau, die Hammerschmide bei Oberdorf, die Kochermühle mit 2 Werken, 7 zu Langenargen. – An der Argen unmittelbar liegt fast kein Ort.

Nebenflüsse der Argen.
a. Von der rechten Seite.

1) Die Haslach, die bei Rembrechts aus dem Oberamt Wangen eintritt und bei Engelitz einmündet. Ihr in vielen Krümmungen sich windender Lauf beträgt im Oberamte 11/2 St. An ihr liegen Haslach und Hag- und Lochmühle, wo sie 4 Mühlwerke treibt. An diesen Orten führen auch Brücken über die Haslach. Unweit der letzteren nimmt sie ein Bächlein auf, das bei Neuhaus entspringt und durch Vorder-Espach und Gunzenhaus geht.

2) Der Bollenbach, abwärts Mühlbach genannt, der bei Unter-Eisenbach aus den Abflüssen des oberen Eisenbacher Weihers und des östlicher liegenden Mahlweihers gebildet wird, und nach 11/2 Stunden unweit Laimnau die Argen erreicht. Die Orte Unter-Eisenbach, Tannau, Wiesertsweiler und Laimnau liegen an demselben, in beiden letzteren treibt er Mühlen. Zu Laimnau führen 1 hölzerne und 2 steinerne Brücken über ihn, in Unter-Eisenbach und Tannau je 1 hölzerne. Der Bach erhält mehrere Zuflüsse; zur Linken namentlich den Flockenbach und den Kreuzweiherbach. Ersterer entspringt bei Alberweiler, fließt


Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Tettnang. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1838, Seite 014. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Tettnang_014.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)