Seite:Oberamt Tettnang 084.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

(Scuzingauue) genannt, geboren und erzogen worden, zum Theil auf eben dieser Kaiserlichen Domäne an der Schussen gemacht hat, und am Ende der Urkunde wird von dem geschenkten Gegenstande gesagt, er sey gelegen in dem Gau Linzgau auf dem zum Dorf Theuringen (Duringa) gehörigen Gebiete.[1]

Diß vorausgeschickt, gehen wir nun auf die einzelnen, vorkommenden Orte über, wodurch wir zugleich die ältesten, oder wenigstens diejenigen Orte kennen lernen, welche zuerst namentlich aus dem Dunkel der Geschichte hervortreten. Nach den noch vorhandenen Urkunden lagen und kommen vor:

Im Linzgau:

Ailingen, Ailingas villa anno 774, Eilinga 875, Eilingun 879. Neugart Cod. Dipl. No. 56, 489, 516.

Bettenweiler, Patahinwilare, Patechinwilare, (Patachonis villa). 839. Ibid. Nr. 296. Neugart nimmt Bechlingen dafür, aber wohl irrig. Vergl. v. Arx St. Gallen 1. 156. Es gibt übrigens auch ein Bettenweiler im Oberamt Ravensburg, das ebenfalls im Linzgau lag. Ein Pettinvillare kommt in einer Urkunde bei Neugart v. J. 735 vor. Neugart erklärt dieses für Bettschweiler in Thurgau; nach v. Arx I. S. 26 war es aber Bettensweiler im Oberamte Wangen. Daß jedoch das obige B. nicht auch das letztere war, das im Argengau lag, geht aus dem Inhalt der Urkunde von 839 hervor.

Buchhorn (Friedrichshafen) Buachihorn 837. Buachthorn 872. Buochihorn 883. Buchihorn 885. Buochihorn 886. Ib. No. 272, 464, 555, 540, 566. Die dabei vorkommenden Gaugrafen sind Grafen des Linz- und Argengaues zugleich.

Eggenweiler, Eigileswilare 861. Ib. No. 394.

Fischbach, Fiscpach, 764 und 778. Ib. No. 43 und 71.

Mannzell, Cella Majoris, 818; Manun. cella 897, aber hier ohne Benennung des Gaues. Ib. 195 und 627.

Reute, Rutin, 972. Ib. No. 762.

Schnetzenhausen, Snezzinhusin, 808. Ib. No. 165.

Theuringen, Ober- und Unter-, 752, 783, 786, 818, 972. Ib. No. 17, 85, 95, 195 und 762, und anno 836 in der oben


  1. Duringa wird von Dümge irriger Weise für „Thüringen auf der rechten Seite des Bodensees, im Thurgau,“ erklärt.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Tettnang. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1838, Seite 084. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Tettnang_084.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)