Seite:Oberamt Ulm Seite 183.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

günstig, dagegen leidet der Ort häufig an Wassermangel. Die Wiesen liegen im Lonthale und werden hier sehr theuer bezahlt, s. S. 45. Der Ort hat eine eigene Schule mit einem seit 1831 neu erbauten Schulhause. Die Kirche genießt pfarrliche Rechte, sie wird von der Heiligen- und der Gemeindepflege unterhalten. Am 3. Octbr. 1699 erhielt die Gemeinde die Erlaubniß, ihre Kinder in ihrer eigenen Kirche taufen und ihre Todten nicht mehr in Lonsee, sondern auf ihrem neuen Kirchhofe begraben zu lassen, wie es auch seither geschieht. Vormals hatte S. auch ein Schlößchen, das nebst einem großen Hofgute Ulmer Patriciern gehörte; der Hof wurde allodificirt und das Schlößchen 1820 abgebrochen. Von den vormaligen Gutsbesitzern rührt noch die schöne Linden-Allee auf der westlichen Anhöhe her, unter der man eine herrliche Aussicht auf die hintere Alp genießt. S. gehörte ehemals zu Alpeck und wurde 1385 mit andern jenseits des Lonthals gelegenen Orten von Werdenberg an Ulm verkauft. 1394 vermachte Adelheid v. Sulmentingen ihre Güter in S. dem Spital Ulm.


17. Hervelsingen mit St. Nikolaus und Witthau.

a. Hervelsingen, ein evang. Pfarrdorf in einem engen Thaleinschnitte, 23/4 St. nördlich von Ulm, mit 301 Einw., C. A. Langenau, F. A. Alpeck. Von den sehr verwickelten Zehntverhältnissen wird im Allgemeinen bemerkt, daß der Staat den großen, die Pfarrei den kleinen und Gersten-, so wie den Novalzehnten, einen Theil des Heu- und Öhmd-Zehnten (den andern Theil bezieht der Farrenhalter), den Obst- und Blutzehnten bezieht, daß auf einem gewissen Bezirke auch die Pfarrstelle zu Bernstatt Zehnten und der Staat einigen Antheil am Kleinzehnten hat. Die Grundlasten betragen 80 fl. in Geld und 969 fl. in Naturalien. Daran haben Theil der Staat, die Stadt- und Armenstifts-Verwaltung Ulm, der Spital daselbst, Fr. Albrecht von Baldinger und mehrere andere Ulmer Geschlechter.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ulm. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1836, Seite 183. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ulm_Seite_183.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)