Seite:Oberamt Wangen 070.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die Schafzucht ist unbedeutend, und wiewohl die Anzahl der Schafe seit sechs Jahren sich vervierfacht hat (1834 betrug sie nur 303 Stücke, 1840 aber 1222), so steht Wangen hierin doch noch allen Oberämtern des Landes bedeutend nach. In den meisten Bezirken sind die klimatischen Boden- und Kultur-Verhältnisse zu ungünstig, als daß nicht die Überwinterungskosten höher als der Nutzen zu stehen kommen sollten, und man die Weide auch in den Stoppeln und auf den abgeräumten Wiesen nicht lieber dem Rindvieh einräumte. Nach der neuesten Aufnahme ergeben sich nur 16 spanische, 134 Bastard- und 1072 Landschafe. Die meisten Schafe halten Sommersried (450) und Eggenreute (150 St.).

Auch die Schweinezucht gehört zu den geringern des Landes; unter den 869 Schweinen, welche sich aus der neuesten Aufnahme ergeben, sind nur 51 Zuchtschweine. Bei der Preisvertheilung des landwirthschaftlichen Vereins vom Jahr 1840 erschienen nur 2 Bewerber mit 2 Schweinen. Die ganze Gemeinde Beuren zählt deren nur 3; Neuravensburg und Wangen die meisten mit 139 und 140.

Esel finden sich 2.

Ziegen werden 177 gezählt; die meisten davon hält Pfärrich (44), doch auch diese nur vereinzelt.


Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung_des_Oberamts_Wangen: Beschreibung des Oberamts Wangen. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1841, Seite 070. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Wangen_070.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)