Seite:OrbisPictus p 014.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

welches auch etwas grosses ist. Dann die Sinnen (die vornehmsten Führere des zarten Alters / als bey denen das Gemüte sich noch nit in die unkörperliche Betrachtung der Dinge erschwinget) suchen allemahl ihren Gegenstand / und wann sie denselben nit haben / werden sie abgenützet / und kehren sich / an sich selber Verdruß habend / bald da – bald dorthin; wann aber selbiger verhanden ist / werden sie erfrölicht und gleichsam lebendig / und lassen sich / biß sie die Sache recht ergriffen haben / gerne daran häfften. Wird also diß Büchlein / die Gemüter / sonderlich die flüchtigen / gefangen zu nehmen / und zu höherm Kunstfleiß vorzubereiten / gute Dienste thun.

Daraus wird der dritte Nutz erfolgen / daß nemlich die Knaben / hieher gelocket / und zur Aufmerksamkeit angebracht / die Wissenschafft der vornemsten Welt Dinge / spiel- und scherzweiß in sich ziehen. Mit einem Wort: den Vorhof und die Sprachenthür desto annehmlicher zu bewandeln und zu behandeln / wird dieses Büchlein dienen / dahin es auch vornemlich gemeynt ist.

So aber iemanden gefiele / dasselbe auch in der Muttersprache vor den Tag zu bringen / verspricht es noch drey Nutzbarkeiten.

I. Wird es eine Erfindung seyn / viel leichter / als bißher geschehen / die Knaben lesen zu lehren. Zumahln weiln ein Figürliches Alfabeth vorangefügt worden[WS 1] / nemlich / die Schrifftzeichen aller Buchstaben / und darneben das Bildnis des Thieres / dessen Stimme derselbige Buchstab ausdrucket. Dann aus Beschauung des Thier-Bildes /

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: werden
Empfohlene Zitierweise:
Johann Amos Comenius: Orbis sensualium pictus. Verlagshaus Michael Endter, Nürnberg 1658, Seite XIV. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OrbisPictus_p_014.jpg&oldid=- (Version vom 1.5.2018)