Seite:Palatinatus Rheni (Merian) 194.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ist. Siehe oben Lautereck. In einer geschriebenen Verzeichnus stehet also: Veldentz war anfangs eine Römische Landvogtey / folgends eine Fränckische Landschafft / die Carolus M. zu einer erbeigenen Herrschafft gemacht hat. An. 930. war Philips / Graf zu Veldentz / Käyser Heinrichs des Ersten Hoffmeister. Es seynd diese Grafen Lateinisch Validi-Antiani Comites genant worden. Der letzte unter ihnen ist Graf Friederich gewesen / dessen einige und Erb-Tochter Anna Pfaltzgraf Stephan / Käysers Ruperti Sohn / geheurathet / und damit diese Grafschafft an die Pfaltz Zweybrücken gebracht hat; wie oben bey Zweybrücken und Birckenfeld gesagt worden ist. Bey den General Reichs-Friedens Tractaten / ward Anno 1648. geschlossen / daß Herr Leopold Ludwig / Pfaltzgraf bey Rhein / in der Grafschafft Veldentz an der Mosel / so wol Geistlichem / als Weltlichem / entgegen / und wieder alles / das jenige / so bißhero verübet / in den jenigen Stand / darinn sein Herr Vatter (Pfaltzgraf Georg Gustav zu Veldentz und Lautereck /) Anno 1624. gewesen / restituirt werden solle. Wie dann auch hierauff Anno 1649. die deß Jahrs 1627. von Chur Trier / hieher gesetzte Geistliche wieder fort gewiesen / die Kirchen hochgedacht Ihro Fürstlichen Gnaden / Herrn Pfaltzgraf Leopold Ludwigen restituirt, und ferners die samptliche Unterthanen in der gantzen Grafschafft / deren Pflichten / so sie Chur-Trier im Jahr 28. leisten müssen / vom Rathhause allhie zu Veldentz offentlich erlassen / und an den hochermelten Herrn Pfaltzgrafen hinwieder verwiesen worden / wie es in dem 6. tomo Theatri Europaei stehet.


Vinstringen.

Ins gemein Vinstingen / und wie theils Tafeln haben / Lothringisch Fenestrange[WS 1] genant / ein Schloß / und / wie man berichtet / Städtlein dabey / im Westerreich / an der Saar / zwischen Saarwerden und Kauffmanns-Saarbrück gelegen. Münsterus und andere berichten / daß dieses Städtlein Nassauisch / aber nicht / wie er Münsterus will / zur Grafschafft Saarwerden / sondern zur Grafschafft Saarbrück entweder gehörig / oder eine absonderliche Herrschafft seye. Bey den General Friedens Tractaten ist A. 1648. geschlossen worden / daß der Hertzog von Croy, der allgemeinen Verzeihung auch geniessen / und geruhiglich besitzen solle / den Theil der Herrschafft Vinstingen / so jetzt seine Frau Mutter (eine gebohrne Hertzogin auß Pommern) wegen ihrer Morgengabe besitzet. Ob es nun zweyerley Vinstingen / oder eben dieses Vinstingen / oder Vinstringen / im Westerreich / unterschiedlichen Herren / als die Rheingrafen / die Hertzogen von Arscot oder Arschot, und Croy, und die Grafen von Nassau hat / davon ermangelt nur eingentlicher Bericht; wiewohl ich vor diesem gehört / daß hochgedachte Hn. Hertzog. von Croy Hr. Vatter / Güter in Loth. und selbiger Gegend gehabt hat.


Umstadt.

Von welchem Ort der in diesem Tractat offt angezogene weyland Heydelbergischer Prof. also schreibet: Umstadt / Otzberg / und Häringen / ligen nit weit von Franckfurt / in den Odenwald hinein. Und hat an Umstadt / und darüber ligendem Schloß Otzberg / vor Zeiten / bey Ruperto Seniore, Pfaltzgraf / Churfürsten / das Stifft Fulda sein Theil gehabt / und denselben Pfaltz verkaufft / doch ohne den Kirchensatz / und dem Closter Höchst. Nachmals / und noch vor dem Jahr 1504. ist die Stadt Umstadt / mit allen Zu- und Eingehörungen / mit Hanau in Gemeinschafft / der Pfaltz zugestanden; aber in besagtem 1504. Jahr / im Bäyerischen Krieg / ist solches alles vom Landgrafen in Hessen / so wol Pfältzisch als Hanauischen Theils eingenommen / und wol 16. Jahr vorenthalten worden; ohnangesehen / daß Pfaltz zuvor mit Hessen in sonderbarer Verbindnuß / und Verein / gestanden / daß keiner den andern überziehen solt / biß A. 1521. sie sich verglichen / daß sie Hanau sollen zu Frieden stellen / und Umstadt mit aller Ober- und Herrlichk. in Gemeinschafft inbehalten / und daß auch die Burgk Lehen zu Umstadt in

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: Tenestrange
Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Palatinatus Rheni. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1645, Seite 194. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Palatinatus_Rheni_(Merian)_194.jpg&oldid=- (Version vom 29.9.2022)