Seite:Proehle Kinder- und Volksmaerchen 154.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


rollte die Kutsche gar bald zu den Thoren von Hamburg ein und hielt dann auf der lebhaftesten Straße in der Stadt vor dem Kaufmannshause, das der Räuber bestehlen sollte, und das das größte in ganz Hamburg war.

Als die Kutsche mit den vier Hengsten dort vorfuhr, sprangen alle Diener, die in dem Geschäft waren, heraus, denn sie dachten: wer mit vier Pferden vorfährt, der kauft gewiß mehr als eine Schürze von Nesseltuch. Sie halfen also dem Räuber und Dem mit der Papierkrone und dem Strohkranz aus dem Wagen, und führten sie in den großen Laden. Da standen nun die Diener Alle ehrerbietig umher, rieben sich ein wenig die Hände und lächelten dazu und warteten, daß die Fremden zuerst das Wort ergreifen möchten. Da sprach auf einmal der mit dem Strohkranz und der Papierkrone: Ich bin der König von Maroccoco, und alle Diener verneigten sich fast bis zur Erde. Der Räuber aber sprach: „Er kann nicht ordentlich deutsch, darum muß ich seine Geschäfte für ihn führen. Seine Tochter will den Kaiser von China heirathen (bei diesen Worten nickte der König von Marocco freundlich mit dem Kopfe), und weil er gehört hat, daß hier ein so großes Kaufmannshaus sei, wie nirgends mehr auf der ganzen Welt (hier verneigte sich der Handelsherr und alle Diener machten's ihm nach), so will er hier seine Einkäufe zur Hochzeit machen.“ Und da nickte der König von Marocco zum zweiten Male mit dem Kopfe und sagte J-a dazu, denn es war ihm, als sei Alles wahr, wie der Räuber es sagte, und im Stillen hatte er oft schon darüber nachgedacht, wenn er so von Gott und aller Welt verlassen über die Stoppelfelder dahinschritt, ob es nicht das Gescheiteste sei, seine Tochter, die Prinzessin von Marocco, an den Kaiser von China zu verheirathen. Seine Tochter aber war ein Bettelmädchen, das mit einem Orgeldreher im Lande herumzog.

Empfohlene Zitierweise:
Heinrich Pröhle: Kinder- und Volksmärchen. Leipzig 1853, Seite 154. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Proehle_Kinder-_und_Volksmaerchen_154.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)