Seite:Raisonirendes Journal vom deutschen Theater zu Hamburg (1800) Seite 201.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Johann Friedrich Ernst von Brawe (1746–1806): Raisonirendes Journal vom deutschen Theater zu Hamburg (1.–13. Stück)

Der zweyte Theil dieses Concerts entwickelte sich mit der Ouverture aus der Reichardtischen Oper Brennus; sie zeichnete sich als Bestandtheil eines großen furiosen Singestüks merkbar aus. Darauf spielte Herr Maßonneau, als Meister seiner Kunst, auf der Violine nach eigner Composition, und erndtete dafür lauten Beyfall. Herr Kirchner sang eine Arie aus der Geisterinsel von Zumsteg sehr zu seiner Empfehlung. Herr Maßonneau trug auch einige Quadro’s auf der Viole d’amour vor, aber die Begleitung der Clarinette, der Flöte, und des Waldhorns, übertönte jenes an sich schwache Instrument zu stark, und verhinderte dessen Deutlichkeit. Zum Schluß executirten Madame Haßloch, ihr Gatte, und Herr Gollmik, ein Righinisches Terzet aus Armida gewiß meisterlich.

Sonntags, den 30. November, hatte sich das Publikum im deutschen Schauspielhause sehr zahlreich versammelt, und es wurde mit dem von Wenzel Müller componirten Singespiel: das Sonntagskind, in zwey Aufzügen, ganz passend, unterhalten.

Bey allen überhäuften Absurditäten, woraus dieses Stük zusammen gesezt ist, findet es doch nicht allein hier, sondern auch an andern großen Orten, noch immer viele Liebhaber. In dessen heutiger Production wurde keine Anstrengung gespart, es als übertriebenste Farce darzustellen.

Herr Stegmann, als Hasenkopf, mußte die Vorschriften der Rolle erfüllen, mithin auch ienen Zwek unvermeidlich befördern. Die ältere Mamsel Stegmann wurde in der Parthie der Henriette durch ihre Stimme heute nicht günstig unterstüzt. Die Arie: Liebe sind das deine Freuden? etc. und das Duet mit Waltern: Nicht ängstlich mein Liebchen! etc. wollten nicht gelingen; am Besten half sie sich noch in der Romanze: Es seufzte tief um

Empfohlene Zitierweise:
Johann Friedrich Ernst von Brawe (1746–1806): Raisonirendes Journal vom deutschen Theater zu Hamburg (1.–13. Stück). Friedrich Hermann Nestler, Hamburg 1800, Seite 201. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Raisonirendes_Journal_vom_deutschen_Theater_zu_Hamburg_(1800)_Seite_201.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)