Seite:Reventlow Werke 0595.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und wie man in solchen Momenten nachgibt, einfach, weil man schwindlig wird. — Schließlich fing ich aus lauter Nervosität an zu weinen, und das hielt er wohl für ein Zeichen, daß die Gnade nun bei mir durchbräche — das tut sie nämlich, wenn der Sünder ganz zermalmt und zerknirscht ist.

Dabei tat es mir auch beinahe weh, er ist trotz aller Verranntheit einer von den wenigen, die es gut mit mir meinen, und als Menschen habe ich ihn sehr gern.

Ich habe mir vierzehn Tage Bedenkzeit ausgebeten, aber die Würfel sind geworfen. Lisa, es bebt in mir bei dem Gedanken, nun so bald frei zu sein. Ich möchte in einemfort schreien, und meine Hände zittern bei allem, was ich tue. Jetzt komme ich, Lisa, ich komme — ich komme, und dann soll geschehen, was will.

Ich muß mir selbst etwas Vernunft einreden, — — also: am Ostermorgen brenne ich durch — um halb neun gehen sie alle in die Kirche, da ich Sonntags manchmal nicht ausschlafe, fällt es nicht auf, wenn ich vorher nicht erscheine. — Der Hauslehrer hat mir einen Koffer und das Geld zur Reise geliehen, ich habe ihn in alles eingeweiht. — Sollte mich jemand sehen, so sage ich, es wäre ein Aprilscherz — Sonntag ist gerade der erste.

Nur noch acht Tage — es ist mir doch auch wieder wehmütig. Ich erzählte Ihnen von der Kranken, die wir im Hause haben — um die wird es mir ganz schwer. Ich bin so viel bei ihr, manchmal auch nachts, wir haben uns sehr gerne und hatten viele schöne stille Stunden. Jetzt ist sie wohl dem Ende sehr nahe, ich sitze frühmorgens bei ihr am Fenster, wenn die Vögel draußen zwitschern, und denke daran, daß ich nun bald in die Freiheit gehe, während hier ein Mensch mit dem Tode ringt. Dann bilde ich mir ein, sie könnte mich entbehren, und möchte lieber, sie stürbe noch vorher. Es ist eigentlich schrecklich, Lisa, daß man überall wieder so mit seinem Herzen festhängt.

Aber jetzt leben Sie wohl, ich telegraphiere Ihnen

Empfohlene Zitierweise:
Fanny Gräfin zu Reventlow: Ellen Olestjerne. München: Albert Langen, 1925, Seite 595. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Reventlow_Werke_0595.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)