Seite:Sunthaym Der löblichen 1491 15.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

zuo Saltzburg[1] / vnd herre[n] Welffen hertzogen zuo Pairn[2] / vnd an der widerfart starb die bemelt fraw Ita in kriechen[3] vnd ligt da selbs begraben / Verließ .vj. töchtern vnd zwen sün Lewpolden vnd Poppen.

L. [Adalbert der Charakterlose]

ALbrecht gena[n]t der leychtfertig[4] hern Ernsten des strengen hertzoge[n] zuo Swaben vn[d] marggraf in österreich ander sun / Fieng an zuo regieren ain tail des landes österreich Als man zalt nach cristi gepurd .M. vn[d] lxxv. jar vn[d] er ward genant landgraf Albrecht von österreich / er hielt sein fürstlich geseß auf Pernegk nahent bey Gars vn[d] er was ain starcker fraidiger fürst vnd ain bruoder marggraf Lewpolden von österreich des schönen / Het zuo gemahel .N. ains hertzogen tochter vo[n] Pollan vn[d] kain kind mit ir / Er strayt mit seinem bruoder marggraf Lewpolden zuo mortperg yetz meilperg genant / wan das selb groß mord vn[d] pluotuergiessen von ir baider volck geschach / zuo lest warden sy verricht durch kayser Hainrichen den dritten / des egemelte[n] marggraf lewolden sweher vn[d] auch durch ander fürsten des reichs Also das marggraf Lewpold muosset lehen emphahen von dem egena[n]ten Albrechten seinem bruod[er] mit xij panern als vor gemelt ist Vnd bey des benanten landgraff Albrechten zeyten ward kotwey das Closter[5] gestift von dem seligen Altman pishof ze passaw / vnd der bemelt landgraf Albrecht ligt begraben zum hailigen kreütz[6] jnn österreich im Capitel da selbs.

M. [Leopold III. der Milde (der Heilige)]

LEwpold genant der milt[7] / herr Lewpolds des schönen marggrafen in österreich erstgeborner sun / fieng an zuo regieren / die march österreich nach cristi gepurd .M. vn[d] xcvj iar zeha[n]d nach seins vattern tod / vn[d] regiert die marggrafschaft österreich gar ersamklich vn[d] wol xl iar / vn[d] er wz d[er] vj marggraf in österreich / ain vatter aller betriebten armen vn[d] ellende[n] / Auch aller priesterschaft vn[d] gaistlikeit / ain stifter baider clöster ze Newnburg[8] Auch des gotzhaus zum hailigen kreütz[9] / vn[d] ain erheber vnd stifter der Clöster melkh vn[d] mareinzell[10] Ward zuo Ritter als ma[n] zalt nach cristi gepurd M.c. vn[d] iiij. iar / hat gestritten mit künig Stephan von Hungern / dem andern [11] vn[d] in geweltigclich auß dem lande österreich geslagen vn[d] loblichen sig an dem bemelten künig vn[d] den hungern erlangt / der benant sant Lewpold ward durch die kurfürsten fürgenomen zuo Römischem künig mit sambt Lothario / hertzogenn zuo Saxsen[12] Fridrichen hertzoge[n] zuo Swaben[13] vn[d] Karolo grafen zuo Flandern[14] / Aber mit der wal ward entlich erwelt der benant Lotharius / der da[n] vast vn / geren die wirde aufnam / mit dem der egenant sant Lewpold in welsche land zoch / vnd pald nach kayser Lotharius ableibung verschied sant Lewpold auch in guote[m] alter voller tuge[n]t auß diser welt / nach cristi gepurd M.c. vn[d] xxxvi. iar. Vn[d] der bemelt sant Lewpold het zuo gemahel fraw Agnesen[15] kayser hainrichs des vierden tochter / die selbige vor eelichen gehabt hat Fridrichen hertzogen zuo Swaben von hohenstauffen[16] / vnnd mit dem bemelten hertzog Fridrichen / het fraw Agnes zwen sün / Fridrichen hertzoge[n] zuo Swaben[17] / vnd Conradten Römischen künig[18] / Aber mit sant Lewpolden / het die bestimbt fraw Agnes xviij. kinder / viij. sün vnd x. töchtern / der selben sybne in der kinthait verschaide[n] sind zwey sün vnd fünf töchter / Vnd xj. warden gefürdert zuo fürstlicher wirdikait / vj. sün vn[d] v. töchter Vn[d] die bemelten xviij. kinder waren geswistergit mit dem

  1. Thiemo von Salzburg (um 1040–1101?), gestorben im Ersten Kreuzzug
  2. Welf IV. (um 1030/40–1101)
  3. Griechenland
  4. Adalbert „der Charakterlose“ († um 1100), Graf zu Pernegg; nur wenig belegte Person, in der Literatur immer wieder verschiedenen Dynastien zugeordnet, etwa den Grafen von Bogen; der Beiname soll auf seinen lüsternen Lebenswandel hinweisen
  5. Stift Göttweig
  6. Stift Heiligenkreuz
  7. Leopold III. (1073–1136), „der Milde“, „der Heilige“, Markgraf von Österreich, heute Landespatron Österreichs
  8. Stift Klosterneuburg
  9. Stift Heiligenkreuz
  10. Kleinmariazell
  11. Stephan II. (um 1101–1131), König von Ungarn
  12. Lothar von Süpplingenburg, später Kaiser Lothar III.
  13. Friedrich II., Herzog von Schwaben
  14. Karl „der Gute“, Graf von Flandern
  15. Agnes von Waiblingen (1072–1143), Tochter Kaiser Heinrich IV.
  16. Friedrich I. (um 1050–1105), Herzog von Schwaben
  17. Friedrich II., Herzog von Schwaben
  18. Kaiser Konrad III.
Empfohlene Zitierweise:
Ladislaus Sunthaym: Der löblichen Fürsten und des Landes Österreich Altherkommen und Regierung. Basel (bei Michael Furter): –, 1491, Seite 15. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Sunthaym_Der_l%C3%B6blichen_1491_15.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)