Seite:Topographia Austriacarum (Merian) 032.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Kirch gangen / da haben die Teutschen in der Stille deß Königs Maximiliani I. Volck eingelassen / daß also Er sich der Statt / und Schlosses bemächtigt hat: Wiewol Bonfinius decad. 4. rer. Ungar. lib. 10. schreibet / daß sich Bruck mit condition an den König Maximilian ergeben habe. Wolffg. Lazius vermeynt lib. 12. Reip. Rom. sect. 3. capite 5. daß der Alten Quadrata entweder allhie / oder doch nahend Bruck / wo das Schloß Trautmansdorff stehet / zu suchen seye: Daselbst Er auch von der Alten Limusa, oder der Ungarn Muso, Musenburg / jetzt Wiselburg / ein Meil von Altenburg an den Oesterreichischen Gräntzen (da noch ein kleine Kirch / und etlich wenig Häußlein übrig:) Item / von der Vestung Altenburg / obbesagt; von der auch Johannes Martinus Stella, in tom. 2. Germ. rerum Scriptorum, Simonis Schardii, fol. 1571. seqq. zu lesen ist;) und Sumureyn / Sumarino, oder Zamuro, einem Marcktflecken zwischen Wiselburg / und dem Dorff Kerelburg / oder Gerulata, gelegen / handelt / durch welches Sumureyn man kommet / wann man von Bruck gen Altenburg / oder Owar / reiset / so die Alten ad Muros, wie Er zwar vermeint / sollen genant haben. Anno 1619. haben die Bethlenische Ungarn dieses Bruck eingenommen. Anno 1629. hat man allhie im Felde 2. grosse Kriegsheer miteinander streiten gesehen.

Es ist auch ein Bruck in Ober-Oesterreich / so man / zum Unterscheid / an der Föckla / und ins gemein Föcklabruck nennet / auch Vöcklabruck schreiben thut; so eine auß den sieben Landsfürstlichen Stätten daselbst ist. Ist zwar nicht groß / hat aber einen feinen Platz / oder Marckt / und hübsche Häuser / wiewol sie Anno 1638. wie man berichtet hat / durch Feuer / grossen Schaden gelitten haben solle. Hat ein feine Landschafft herum / dabey nahend die Schlösser Wartenberg / Wagram / Puechenstein / und andere mehr; Item / Schwanenstatt auff eine / und der schöne Kevenhülerische Marcktfleck Franckenmarckt / 2. Meilen davon gelegen. Sonsten haben wir von diesem Ort noch zur Zeit nichts finden / noch mehrern Bericht erlangen können / als daß Anno 1626. vor dieser Statt die Ober-Enserische Bauren das drittemal / vom Grafen von Pappenheim / den 29. Novembris, seyn geschlagen worden.


Crembs / Krembsa, Cremesia.

Diese Landsfürstliche Unter-Enserische Statt / ligt an der Thonau / und der Krembs / von welchem Wasser sie auch den Nahmen / nicht weit von der Statt Stein / gleich an einem Berg / auff der andern Seiten / darauff ein Bollwerck ist. Hat 4. Thor / als das Wiener: das Wachtthor auff dem Berg / das Stein- und das Höllthor: An welches letzten Thorsthurn stehet: Felix illa civitas, quae tempore pacis bella cogitat. Und wird diese Statt für grösser / als Preßburg / gehalten. Die Hauptkirch zu S. Veit allhie ist gar schön liecht, deren Thurn An. 1464. erbaut worden. Es hat auch da ein Jesuiter Collegium, und Kirchen, Item / ein Spitalkirchen zu S. Philippo / und Jacobo / so nicht weit vom Rathhauß gelegen. Man findet allhie wolbestelte Medicos, und 2. Apotecken; Item / wolgebaute Häuser. Und wird jährlich allda auff S. Jacobi im Sommer / und S. Simonis und Judae Tag / im Herbst 14. Tag lang Marckt gehalten / dahin / zu Friedenszeiten / viel Kauffleut auß Teutschland / Ungarn / Poln / Böheim / etc. zu kommen pflegen; wie dann solcher Ort hierzu wol / und gegen Mähren und Böheim warts / gelegen ist. Zun Zeiten Friderici Bellicosi, deß letzten Hertzogen in Oesterreich / auß dem Bambergischen Stammen / haben die zween Brüder / Heinrich / und Hadmar von Kuenring / dieses Crembs verbrant / wie Cuspinianus in Austria, schreibet. Im nächsten Böhmischen Krieg ist solche Statt den 27. Novembris Anno 1619 vom Böhmischen Obristen Carpizan / mit seinem schaden / und vergebens angriffen worden / und haben damaln auch die Weiber sich sehr wol gehalten / und tapffern Widerstand gethan: Aber An. 1645. ward diese Statt vom Schwedischen Feld Marschallen Torsten Sohn / den 19. 29. Martii auff Discretion, oder Gnad und Ungnad / erobert / so die Schweden biß auf den 5. Junii Neuen Calenders Anno 1646. behalten / da sie solche Statt mit Beding wieder auffgeben haben. Es berichtet einer / daß beede Stätt / Crembs / und Stein / nur eine Obrigkeit haben / doch also / daß der jenige / so das vergangene Jahr allhie Burgermeister gewesen / das ander Jahr Richter zu Stein / das dritte Jahr aber Burgermeister zu Crembs werde; und daß man am Erchtag / oder Dienstag zu Crembs / am Freytag aber zu Stein / Rath halte. Siehe Unten-Stein.


Ebenfurth.

Ein Stättlein / ligt 2. Meil herunterhalb der Neustatt / 6. Meil von Wien / 2. Meil von Baden / und 2. Meil von der Eysenstatt / an dem Leyttastrom / ist bevestigt mit einer Ringmauer / und einem zwyfachen Wassergraben; das Schloß ligt an dem Stättlein / ist auch mit einem gefütterten Wassergraben / Zwinger-Maur / und 4. Pasteyen bevestiget / und ist anfänglichen von den Tempelherren erbauet worden. Auß diesem ist auch abzunehmen / daß dieses Stättlein uhralt / weilen sich in dero Pfarr Kirchen bey S. Ulrich ein Lantze befind / welche der H. Bischoff Ulrich / als er wider die unglaubigen Hunnen gestritten / und dieselbigen in diesem Bezirck geschlagen / geführt / und allda mit Ehren auffgehalten wird.


Efferding / Everding.

Ein Ober-Oesterreichische Statt / 3. Meil Wegs oberhalb Lintz gelegen / darinn ein Schloß / und ausserhalb auff einem Berg das Schloß Schaunburg ist / von welchem weyland die Herren dieser Statt / nemlich die Grafen von Schaumburg / deß Geschlechts der Grafen von Julbach / den Nahmen geführt / welche / nemlich Ulrich / und Heinrich / Gebrüder / umbs Jahr Christi 1367. Efferding / sampt aller Zugehör / und Gerechtigkeit / Bischoff Albrechten zu Passau / umb 4. tausend Gulden / abkaufft haben. Wolffgangus Lazius sagt lib. 12. Comment. Reip. Rom. sect. 7. cap. 4. daß Anno 1551. auß ihnen / den Grafen / allein noch Graff Wolffgang gelebt / dessen Gemahlin ein Gräfin von Ortenburg gewesen. Seiner Schwestern eine habe Herrn

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Provinciarum Austriacarum. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1679, Seite 32. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Topographia_Austriacarum_(Merian)_032.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)