Seite:Topographia Austriacarum (Merian) 297.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Anhang.

Es wären zwar noch viel mehrere fürnehme Ort / als Cruppa, Gradez, Freythurn (so Märckt / und Schlösser / und alle drey den Herren von Purgstall gehörig seynd;) Item / Mokricz, und andere in Crain / wie auch in der Nachbarschafft herum / zubeschreiben: Weilen wir aber noch zur Zeit kein eigentlichen Bericht davon / wie auch von den Stättlein Cößtau / Muschkeuiza / Veprinitz / Wersetsch / etc. bekommen; So wollen wir / zum Beschluß / allein der folgenden Ort gedencken; als da seynd

Aglarn / Aquileia, oder Aquilegia, allda das Ertzhauß Oesterreich ein Hauptmannschafft hat; um das Patriarchat selbsten aber mit den Venedigern noch strittig ist / und deßwegen die Lehen / deren solches in den Oesterreichischen Landen viel hat / der Zeit / wie man berichtet / von den Patriarchen zu Venedig nicht empfangen werden. Was wegen Auqileia, der Käiser / den 10. Augusti Anno 1628. dem Pabst / so einen Praelaten von Venedig / mit solchem Patriarchat / den Rechten zuwider / versehen / vor eine Protestation insiniuiren lassen / in tom. 1. theatri Europaei, fol. 1280. Und was von diesem uhralten / der Zeit schlecht gebauten / und ungesunden Ort / im 1. Theil deß Teutschen Räisbuchs / am 337. und im 2. Theil am 177. Blat / ist gesagt worden. Lazius schreibet lib. 12. Reipubl. Rom. sect. 5. cap. 8. fol. 1013. seqq. daß die rudera der weyland hochberühmten / und von dem Attila zerstörten Statt Aglarn / oder Aquileiae, dem Hauß Oesterreich gehörig seye / welches heutige Inwohner zu Gradisca zu Gericht stehen müssen. Es seyen unter dem Patriarchen von Aquileia, die Bischöffe von Concordia, Altino, Padua / Vicentz / Verona / Trient / Brixen / Feltro / Tarvis / Maran / Bellun / Acilia / Julia / Justinopel / Pola / und Parentz. Der Erste Patriarch / so nach Venedig sich begeben / und da gelebt / seye Nicolaus gewesen / welcher den Oesterreichischen Fürsten die Pfarren zu Laybach / Cilly / S. Peters zu Craynburg / Manspurg / und Windischgrätz / geschenckt habe. Siehe / was er von den Patriarchen allhie / und wie offt sie ihren Sitz verändert / daselbst mit mehrerm schreibet; Item / von Aquileia selbsten Cluverium lib. 1. antiq. Ital. cap. 21. und insonderheit Sabellicum in antiquitatibus Aquileiensibus.

Aursperg / Marckt und Schloß / so Lazius lib. 12. Reipubl. Rom. sect. 5. cap. 4. für der Alten Aurupenum, oder Aurupium, hält; daselbst er auch am 1005. Blat / von dem Herkommen der Herren / und Grafen von Auersperg / so unter den vornehmsten in Crain seyn / handelt; von welchen insonderheit Johan. Melchior Maderus in der Vorrede seines Büchleins / Equestria, oder de arte Equitandi tituliret / zu lesen / der sie von der gedachten Statt der Japodum, oder Japygum, Aurupens, oder Aurupono, herführet / welche Käiser Augustus eingenommen / und der Hunnen König Attila, ums Jahr Christi 451. zerstört / an deren statt ein Schloß / gleiches Nahmens / auff dem Berg / 3. Meilen von Laybach erbauet worden; dessen Gemäuer nur noch heutigs Tags gesehen werden; an statt dessen / nicht weit von dannen / Anno 1067. Herr Conrad von Auersperg ein anders erbaut; welches als es An. 1511. durch Erdbidem Schaden gelitten / An. 1520. wieder erbauet worden / und noch verhanden ist. Und dieses meldet gedachter Maderus.

Carlstatt. Es liegt in Crabaten / oder Croatia, ein zimlichen Weg von dem Wasser Mresniza, der Marcktfleck Dabovez, und ob demselben auff einem Hügel ein Schloß gleiches Nahmens / davon bey einer halbenviertel Stund / an dem Ort / wo der Fluß Korana in die Dobra fällt / Ertzhertzog Carl zu Oesterreich / An. 1579. eine Schantz / mit 6. Pasteyen erbauen / und nach sich Carlstatt hat nennen lassen. Die Hochlöbl. Crainerische Landschafft versihet solche; und ist der Obrist der Zeit daselbst der Herr Graff von Tersitz / auß dem Edlen alten Geschlecht der Frangepan / so in dieser Vestung wohnet / darinn auch allein die Soldaten ihre Häußlein; andere Leut aber ihren Auffenthalt zu besagtem Dabovetz (so Theils Außländer Dabratz nennen) haben / so von vielen auch Carlstatt geheissen / und für eine Statt / dem Nahmen nach / gehalten wird. Nicolaus Isthuanfius lib. 25. rer. Ungar. schreibet von diesem Ort / daß er zwischen den Wassern Colapi, Dobra, und Mresnicia gelegen seye. Die Radonia falle erstlich in die Corava, hernach beede in die Mresnitz / und alle miteinander oberhalb Carlstatt in die Kulp / oder Colapim: und seye solche Vestung zwischen den Jahren 1577. und 1579. in der Crainer Nachbarschafft / durch Hülff / Fleiß / und Unkosten / Ertzhertzog Carls von Oesterreich / und der Crainer / auff dem Dubozischen Boden / in der Grafen von Zrin (oder Serin) Gebiet / erbauet / und für das Schloß Dubocia, ihnen baar Geld geben / Johannes Ferenberger zum Obristen allda verordnet / und also Illyrien / Chrovatien / dergestalt besser gerathen worden.

Cervignanoy, ein grosser Oesterreichischer Flecken in Friaul / bey einer kleinen Teutschen Meil von der berühmten Venedischen Vestung Palma gelegen / allda man in einem Canal pflegt zu Schiff zu gehn / auf welchem man auffs Meer / und ferners nach Venedig kompt.

Dragemel, Schloß / und Flecken / Freyherrlich / Lambergisch / nicht weit von der Sau / aber hieherwarts gelegen / so Lazius der Alten Adrantem zu seyn erachtet.

Haydoschena, oder Haydenschafft / an dem Wasser K(?)bel / allda sich das Crainland endet: Wie dann dieser Ort allbereit in die Graffschafft Görtz gehörig / und 3. Meilen von derselben Hauptstatt / nahend dem Byrbaumer Wald (welche grausame Höhe / und bergichte Gelegenheit / davon oben Gerhardus Mercator gar zu weit hinunter zu dem Czircknitzer See setzet) gelegen. Ist ein weitschichtiger Marcktflecken / da etwann / wie Theils vermeinen / vor Zeiten / ein fürnehme Statt solle gestanden seyn. Siehe oben Görtz.

Empfohlene Zitierweise:
Matthäus Merian: Topographia Provinciarum Austriacarum. Frankfurter Kunstverein, Frankfurt am Mayn 1679, Seite 74. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Topographia_Austriacarum_(Merian)_297.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)