Seite:Zeitschrift des Vereins fuer Volkskunde 19 A 004.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Seite
Angebliche Urahnen unsrer Festgebäcke. Von Max Höfler 173–174
Übertragung von Krankheiten auf Bäume. Von Eduard Hahn 174–175
Predigtparodien und andere Scherzreden aus der Oberlausitz. Von Curt Müller (1. Die Traurede. – 2. Spottpredigt beim Lichtengang. – 3. Die Schusterpredigt. – 4. Kauf auf der Insel vom guten Nichts. – 5. Die Riesenbassgeige) 175–181
Weitere Predigtparodien. Von J. Bolte (1–6) 182–185
Zwei Satiren in Gebetsform auf Tököly und Ludwig XIV. Von Paul Beck 186–187
Zwei deutsch-französische Flugblätter aus dem spanischen Erbfolgekriege. Von Paul Beck (1. Die Schlacht bei Chiari, 1701. – 2. Die Schlacht bei Ramillies, 1706) 188–190
Ein Reimgespräch zwischen Prinz Eugen und Villeroi (1702). Von J. Bolte 190–194
Die siebenbürgischen Melodien zur Ballade von der Nonne. Von Gottlieb Brandsch 194–197
Tiroler Volksmeinungen über Erdbeben. Von Marie Rehsener 198–199
Wachsvotive aus Kiedrich im Rheingau. Von Karl Wehrhan 199–201
Unterhaltung mit Toten. Von Max Höfler (mit Abbildung) 202
Den Tod betrügen. Von Richard Andree 203–204
Das polnische Herodesspiel in Westpreussen. Von Herrmann Mankowski 204–206
Zum Lobspruch auf die deutschen Städte. Von Johannes Bolte 206–207
Isländische Bezeichnungen für die Himmelsgegenden. Von Margarete Lehmann-Filhés 207
Der Traum vom Schatz auf der Coblenzer Brücke. Von Karl Lohmeyer 286–289
Zur Sage vom Traum vom Schatz auf der Brücke. Von Johannes Bolte 289–298
Zum Märchen von der Tiersprache. Von Antti Aarne 298–303
Fragstücke beim Ruggericht in Rappenau vor 300 Jahren. Von Karl Noll 304–308
Maltesische Legenden und Schwänke (1–8). Von Bertha Ilg 308–312
Der Nussbaum zu Benevent. Von J. Bolte 312–314
Zum Märchen von den Töchtern des Petrus. Von J. Bolte 314
Das polnische Original des Volksliedes ‘An der Weichsel gegen Osten’. Von Richard Bartolomäus 314–316
Zum Spiel von der goldenen Brücke. Von Otto Heilig 414–416
Kinderspiele aus der Eifel (1. Das Bockspiel. 2. Das Nutzspiel). Von Joseph Mayer 416–417
Eine vollständige Fassung des Kinderliedes von den Nornen. Von Friedrich Schön 417–418
Die Herkunft einer deutschen Volksweise. Von Gottlieb Brandsch und J. Bolte 418–421
Nochmals das polnische Original des Volksliedes ‘An der Weichsel gegen Osten’. Von Alicja Simon 421–423
Vier Liebesbriefe einer Braunschweigerin vom Jahre 1642 und 1643. Von Otto Schütte 423–426
Zur Fabel von den Hasen und den Fröschen. Von Johannes Hertel 426–429
Der Donnerbesen in Natur, Kunst und Volksglauben. Von Otto Schell 429–432
Weiteres über ‘Den Tod betrügen’. Von Albert Hartmann 432–433
Vielseitige Verwendung der Schafknochen in Island. Von Margarete Lehmann-Filhés. Mit zwei Abbildungen 433–435
Eine Volkskunstausstellung in Dermbach (Feldabahn). Von Luise Gerbing 436–438
Eine untergegangene Frauentracht des Ermlandes. Von Herrmann Mankowski 438–439
Allerlei aus Rollsdorf bei Höhnstedt, Mansfelder Seekreis (1. Feiertage. 2. Häusliches. 3. Von Pflanzen und Tieren). Von Else Roediger 439–440

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Bolte (Hrsg.): Zeitschrift des Vereins für Volkskunde 19. Jahrgang. Behrend & Co., Berlin 1909, Seite IV. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zeitschrift_des_Vereins_fuer_Volkskunde_19_A_004.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)