Zum Inhalt springen

ADB:Gutberleth, Heinrich

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Gutberleth, (Heinrich)“ von Johan de Wal in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 10 (1879), S. 213, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Gutberleth,_Heinrich&oldid=- (Version vom 22. November 2024, 19:34 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Gut, Wendel
Band 10 (1879), S. 213 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Heinrich Gutberleth in der Wikipedia
Heinrich Gutberleth in Wikidata
GND-Nummer 123438616
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|10|213|213|Gutberleth, (Heinrich)|Johan de Wal|ADB:Gutberleth, Heinrich}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=123438616}}    

Gutberleth: (Heinrich) G., geb. in Hersfeld im J. 1572, besuchte die Universität Marburg, und wurde vom Grafen von Nassau der Hofschule zu Dillenburg vorgesetzt. Im J. 1601 kam er an das Pädagogium und 1605 an die Hohe Schule zu Herborn, wo er nach der neuen Organisation vom 1. März 1606 Logik, Physik, Geschichte und Ars Oratoria lehrte. 1606 zog er nach Hamm und widmete sich zwei Jahre dem Unterricht am akademischen Gymnasium. Im J. 1619 folgte er dem Ruf nach Deventer als Rector der lateinischen Schule: dieses Amt verwaltete er bis zur Errichtung des Athenaeums, an dem er als Professor der Philosophie wirkte. Er starb 24. März 1635. In Herborn ließ er mehrere Disputationes vertheidigen, u. a. vom nachher berühmten Theologen Caspar Sibelius (1607) und Justus Reiffenberger dem Juristen (1611). Daselbst erschienen auch seine „Physicae h. e. Naturalis philosophiae Institutio“ (Ed. 2, 1623) und „Ethicae liber unus“ (Ed. 2. 1630)). Seine Chronologia, die er vor seinem Tode vollendete, wurde 1639 zu Amsterdam durch Heinrich Laurentius veröffentlicht.

Jac. Revii Daventria illustrata, 698 ff. Steinberg, Geschichte der hohen Schule Herborn, 207, 335.