Zum Inhalt springen

Vorlage:Reviewtext

aus Wikisource, der freien Quellensammlung



Wie auf dem Lüneburger Summit 2010 vereinbart (siehe auch hier), sollen die Wikisource:Korrekturen des Monats (KdM) ein zentrales Instrument des Qualitätsmanagements werden. Es soll

  • niederschwelliges Angebot für Mal-was-zwischendurch-Korrigieren sein;
  • Altlasten aufarbeiten und alles, was begonnen wird, auch innerhalb eines überschaubaren Zeitraums fertig stellen;
  • dazu verführen, Texte zu korrigieren (und womöglich interessant zu finden), auf die man sonst nicht gestoßen wäre.

Dazu einfach einen der unten genannten Artikel aufrufen, und nach Korrektur mittels <s>…</s> --~~~~ durchstreichen. Schrittweise werden erledigte Arbeiten auf Wikisource:Korrekturen des Monats aussortiert und die Anzahl der Seiten in der Auswertung notiert: Wer pro Monat mehr als 50 Seiten KdM korrigiert/abstreicht, erhält einen Blümchen-Award auf seine Benutzerdiskussionsseite.

Korrekturen des Monats Juni 2025: 13 Seiten Auswertung

Korrekturen des Monats Juli 2025 5 Seiten. Auswertung

Gesamtübersicht Index Korrigiert
Gesamtübersicht Index Unkorrigiert
Wikisource:Verwaistenliste

Projekte des Monats Juni 2025

[Bearbeiten]

Einzelseiten

[Bearbeiten]

Ein offener Brief an Herrn Dr. Karl Bock, sein Votum in Angelegenheiten der Medicinalreform in Sachsen betreffend

[Bearbeiten]

Index:Offener Brief an Karl Bock.pdf

Und was sind die Erfahrungen der Aerzte werth, die genau zu untersuchen nicht gelernt haben. Mancher taumelt ein halbes Jahrhundert von Bett zu Bett und verschreibt Recepte und bleibt doch ein Ignorant.

Tagebuch des Hebroner Eskimos Abraham (Handschrift)

[Bearbeiten]

Index:TagebuchAbrahamUlrikab

In Berlin ist es nicht niedlich schön, weil es vor Menschen u. Bäumen unmöglich ist, ja weil so viel Kinder kommen. Die Luft rauscht beständig vom Geräusch der Gehenden u. Fahrenden...

Meyer’s Universum

[Bearbeiten]

Index:Meyers Universum 9. Band 1842.djvu

Das Eisenwerk Königshütte in Schlesien

Während das alte Wort: „Gold regiert die Welt,“ aufhört, buchstäbliche Wahrheit zu seyn und nur in symbolischer Bedeutung noch Sinn behält, hat das Eisen sich zur eigentlichen Weltherrschaft erhoben.


Index:Meyers Universum 11. Band 1844.djvu

Hohentwiel in Oberschwaben

Von den geheimnisvollen Gestaden, an welchen die Gefährten des Odysseus ruhen und der ewig lärmende Vulkan seine Werkstätte hat, versetze ich den Leser in des Schwabenlandes stille, heimische Waldgründe, in das eigentliche Geburtsland des deutschen Geistes, auf die Lieblingsbühne vaterländischer Sage und Geschichte.

Beschreibung meiner Reise in den Departementern vom Donnersberge, vom Rhein und von der Mosel

[Bearbeiten]

Index:JN Becker - Beschreibung meiner Reise 1799.pdf

Es kommt hier nicht darauf an, ob die Nachrichten, die wir unsern Enkeln überliefern, ärgerlich und ohne Ehre, oder ob sie ruhmvoll für die jetzige Generation sind. Wahrheit! Wahrheit! ist das grosse Ziel, dem wir entgegen streben müssen, und nach ihr hat auch der Verfasser gerungen.

Dye Grundtlichen Vnd rechten haupt Artickel aller Baurschafft

[Bearbeiten]

Index:Dye Grundtlichen Vnd rechten haupt Artickel aller Baurschafft.pdf

Nyemand gehorsam seyn / an allen orten sich emporheben und auff pömen / mit grossem gewalt zuh auff lauffen und sich rotten

Gott Wezels Zuchtruthe des Menschengeschlechts

[Bearbeiten]

Index:Gott Wezels Zuchtruthe des Menschengeschlechts (Erstes Bändchen).pdf

Was ich hier meinen Lesern vom armen Wezel liefere, ist fast ganz aus seiner Feder geflossen. Nun lebet er abgezogen von der Welt, einsam in Sondershausen, geht zuweilen des Morgens in den Wald, hält sich einige Stunden darin auf und wenn er lange genug darin zugebracht, eilt er nach Hause.

Die Gartenlaube

[Bearbeiten]

Wilhelm Berdrow

Das Mittagsschläfchen (1893/3)

Luftballon und Flugmaschine

Viele Zweitkorrekturen ab 1892 warten auf Bearbeitung, z.B.

Raisonirendes Journal vom deutschen Theater zu Hamburg

[Bearbeiten]

Index:Raisonirendes Journal vom deutschen Theater zu Hamburg (14.–26. Stück)

Es ist hergebrachte, und sehr tödliche Sitte, bey dem Uebergang eines Jahres in das andre mit guten Wünschen vor dieienigen zu treten, denen man Achtung und Liebe schuldig zu seyn glaubt.

MKL1888 Band 15

[Bearbeiten]

MKL1888:Spandau

MKL1888 Band 18

[Bearbeiten]

MKL1888:Baukunst der Gegenwart

Posse Siegel 1

[Bearbeiten]

Index:Posse Siegel 1

Seine Majestät der Deutsche Kaiser machte dem Germanischen Nationalmuseum zu Nürnberg zur 50jährigen Jubelfeier eine Siegelsammlung der Deutschen Kaiser und Könige zum Geschenk

1. Korrektur

Handbuch der Politik

[Bearbeiten]

Index:Handbuch der Politik Band 3.pdf Das Erwachen der asiatischen Völker

Zwar wurde das 1904 eroberte Tibet von den Engländern wieder aufgegeben; dafür wird Persien unter Briten und Russen aufgeteilt, Marokko fällt an Frankreich, Tripolis an Italien, die Nordmandschurei an Russland und es beginnt die Zerbröckelung Chinas und der Zerfall der Türkei.

Zeitschrift für Volkskunde 1

[Bearbeiten]

Index:Zeitschrift für Volkskunde 1

Die Religion, Sagen und Märchen der Aino

Gesühnte Grabschändung.

Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft

[Bearbeiten]

Index:Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Bd. 09 (1893)

Der Besuch Calvin’s bei der Herzogin Renata von Ferrara im Jahr 1536

Im März 1536 vollendete Calvin sein Religionslehrbuch, im Juli 1536 begann er seine Thätigkeit zu Genf. In den Zwischenraum, und zwar in die erste Hälfte desselben, fällt sein Ausflug nach Ferrara, der uns hier beschäftigen soll.

Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 4

[Bearbeiten]

Index:Erzählungen vom Oberharz in Oberharzer Mundart – Heft 4

Himmelsbrief von 1864

[Bearbeiten]

Handschrift:

Zedler

[Bearbeiten]

Zweitkorrekturen

Korrekturpatenschaften

[Bearbeiten]

Wer einen Text in Ruhe weiterbearbeiten will, kann ersuchen, dass er sofort aus den KdM herausgenommen wird. Es versteht sich von selbst, dass bei einer solchen Reservierung dann tatsächlich auch kontinuierlich an dem Text gearbeitet wird. Es können sich auch mehrere zusammentun, um einen Text fertigzustellen.


Zweitkorrektur gegen Zweitkorrektur

[Bearbeiten]

Das Projekt unter Index:Die araner mundart.djvu ist komplett korrigiert, braucht aber noch eine Zweitkorrektur von fast 580 Seiten. Kann jemand helfen? Als Gegenleistung biete ich meine Dienste als Korrekturleser von ungefähr der selben Anzahl von Seiten an. Texte über Sprachwissenschaft sind meine Stärke, aber eigentlich geht alles. Ich habe auch keine Angst vor Sonderzeichen und fremden Alphabeten (Griechisch, Kyrillisch, Hebräisch usw.). Bei Interesse bitte meldet euch auf meiner Diskussionsseite. —Mahāgaja · talk 19:59, 6. Aug. 2020 (CEST)

Zweiter Blick auf Autoren- und Themenseiten

[Bearbeiten]

Auf dem Leipziger Arbeitstreffen 2013 kam auch die Idee für einen Reviewprozess der Autoren-, Themen- und Ortsseiten auf. Sie werden nach ihrer Erstellung nur noch selten geprüft. Hier stehen ab sofort pro Monat einige Vorschläge, die dann gesichtet und überarbeitet werden. Gesichtspunkte:

  • Formatierung und Links
  • Vollständigkeit der Literaturliste (Neue Links? Wichtige Literatur angegeben?)
  • Sind auf Wikisource neue Texte hinzugekommen?
  • Porträt oder Bild vorhanden?

Hier ist nichts abzustreichen, aber schreib bitte kurz einen Hinweis, wenn du alle Links per Proxy geprüft oder stundenlang (vielleicht vergeblich) nach neuen Digitalisaten recherchiert hast. Das erspart doppelte Arbeit.

Siehe auch die Kategorie:Digitalisate gewünscht

Autoren

Themen und Listen

  • Erstausgaben. Die TS soll alle auf Wikisource transkribierten Erstausgaben sammeln.

Orte, Regionen und Länder