Zum Inhalt springen

ADB:Sondhauß, Karl Friedrich Julius

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Sondhauß, Karl Friedrich Julius“ von Julius Pagel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 34 (1892), S. 622, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Sondhau%C3%9F,_Karl_Friedrich_Julius&oldid=- (Version vom 13. November 2024, 23:39 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Sonderhausen, Karl
Nächster>>>
Soner, Ernst
Band 34 (1892), S. 622 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand August 2016, suchen)
Karl Friedrich Julius Sondhauß in Wikidata
GND-Nummer 115395288
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|34|622|622|Sondhauß, Karl Friedrich Julius|Julius Pagel|ADB:Sondhauß, Karl Friedrich Julius}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=115395288}}    

Sondhauß: Karl Friedrich Julius S., bedeutender Physiker, ist am 2. Juli 1815 in Breslau geboren. Er studirte und erlangte daselbst 1841 die philosophische Doctorwürde mit seiner „De vi quam calor habet in fluidorum capillaritatem“ betitelten Inauguraldissertation. Hierauf war er zwei Jahre lang als Lehrer und Inspector an der Ritterakademie in Liegnitz, dann bis 1852 als Oberlehrer am katholischen Gymnasium in Breslau thätig und vertauschte diese Stellung mit der eines Directors am Realgymnasium in Neiße, wo S. am 4. November 1886 starb. Seine hervorragenden Arbeiten bewegen sich hauptsächlich auf dem Gebiet der Akustik und sind sämmtlich in Poggendorff’s Annalen veröffentlicht. Wir führen an: Ueber die Schallschwingungen der Luft in erhitzten Glasröhren und in gedeckten Pfeifen von ungleicher Weite“ (l. c. LXXIX. 1850; „Ueber den Brummkreisel und das Schwingungsgesetz der kubischen Pfeifen“ (ib. LXXXI. 1850); „Ueber einen Apparat zur Darstellung verschiedener Reactionsserscheinungen“ (ib. LXXXII. 1851); „Ueber die Form von aus runden Oeffnungen austretenden Luftströmen“ (ib. LXXXV. 1852); „Ueber die Refraction des Schalls“ (Ebda.); „Ueber die beim Austreten der Luft entstehenden Töne“ (Ebda. XCI. 1854); „Ueber die chemische Harmonica“ (Ebda. CIX. 1860); „Ueber die durch Temperaturverschiedenheit sich berührender Körper verursachten Töne“ (Ebda. CXV. 1862).

Vgl. Poggendorff’s biogr.-litterar. Handwörterbuch II, 958. – Rosenberger, Geschichte der Physik III, 745.