BLKÖ:Reichssiegel, Florian

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Reichetzer, Franz
Band: 25 (1873), ab Seite: 180. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Florian Reichssiegel in der Wikipedia
Florian Reichssiegel in Wikidata
GND-Eintrag: 123439299, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Reichssiegel, Florian|25|180|}}

Reichssiegel, Florian (gelehrter Benedictiner, geb. zu Salzburg 26. December 1735, gest. zu Dornbach bei Wien 15. Mai 1793). Trat nach beendeten philosophischen Studien und daraus erlangter Magisterwürde im Jahre 1754 in das Benedictinerstift St. Peter in Salzburg, in welchem er im folgenden Jahre die Ordensgelübde ablegte und am 25. März 1759 die h. Weihen erhielt. Im Jahre 1760 wirkte er als Prediger an der Klosterkirche und [181] zugleich als Secretär des Stiftes. Nunmehr im Lehramte verwendet, war er von 1760 bis 1766 Professor am Gymnasium zu Salzburg und dann bis 1775 Schulpräfect, trug aber unter Einem die Redekunst vor. Nun trat er in die Seelsorge und versah dieselbe zu Maria Plain bei Salzburg, dann zu Abtenau und an mehreren anderen zum Kloster St. Peter gehörigen Pfarreien, zuletzt in Dornbach nächst Wien, wo er auch im Alter von 58 Jahren starb. Die von ihm herausgegebenen Schriften sind in chronologischer Folge: „Versuch einer regelmässigen Rechtschreibung in der lateinischen und teutschen Sprache, sammt einem Anhange vom Griechischen“ (Augsburg 1761, Wolf, 8°.); – „Eliezer, ein Singspiel“ (Salzburg 1766, 4°.); – „Die Hochzeit auf der Alm, ein dramatisches Schäfergedicht“ (ebd. 1769, 2. Aufl. 1776, 4°.); – „Die Wahrheit der Natur in den drei irdischen Grazien, nämlich in der Dichtkunst, Musik und Malerei; ein dramatisches Scherz- und Lehrgedicht“ (ebd. 1769, 4°.); – „Die gereinigte Magdalena, der reumüthige Petrus, der veränderte Joseph von Arimathia; drei geistliche Singspiele u. s. w.“ (ebd. 1770, 4°.); – „Pietas christiana, seu Titus: Tragoedia in jambis“ (Salisburgi 1770, 4°.); auch deutsch: „Titus der standhafte Christ, Trauerspiel in Jamben“ (Salzburg 1774, 8°.); – „Pietas in Patriam, seu Hermannus Teuto; tragoedia in jambis“ (Salisb. 1772, 4°.); auch deutsch: „Herrmann, ein Beyspiel der Liebe zum Vaterlande; Trauerspiel in Versen“ (Salzburg 1773, 4°.); – „Pietas in hospitem, oder die reichlich vergoltene Bewirthung; ein dramatisches Fischergedicht, auf dem akad. Theater in Salzburg aufgeführt“ (ebd. 1772, 4°.); – „Kurze Einleitung zur allgemeinen Wissenschaft der Erdbeschreibung“ (ebd. 1773, Mayr, 8°.); – „Das erschröckliche Gesicht, ein poetischer Traum in der ersten Nacht des neuen Jahres“ (ebd. 1774, 4°.); – „Etwas zum Lesen und Singen“ (ebd. 1777, 8°.); – „Auszüge der besten teutschen Schriftsteller, durch Gespräche dramatisch in einander geflochten u. s. w.“ (ebd. 1777, 4°.); – „Sanctificatio jubilaei ducentesimo post millesimum ab ortu Santpetrens. ecclesiae et coenobii anno ... facta etc.“ (Salisb. 1782, 4°.); – „Ode auf die zwölfte Jubelfeier der Hauptstadt Salzburg, mit historischen Anmerkungen begleitet“ (Salzburg 1782, 8°.); – „Predigt von dem Erzbisch. Salzburgischen Hirtenbriefe d. J. 1783“ (ebd. 1783, 8°.); – „Predigten auf die meisten Feste des Jahres“, 2 Bände (Augsburg 1785, Wolf, 8°.); – „Die Hochzeit in der Weinlese; dramatisches Gedicht“ (Salzburg 1787, 8°.); außerdem viele einzeln gedruckte Gelegenheitsgedichte in deutscher und lateinischer Sprache.

Meusel (Johann Georg), Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller (Leipzig 1811, Gerh. Fleischer d. J., 8°.) Bd. XI, S. 123 [nach diesem gest. am 25. Mai 1793]. – Baader (Clemens Alois), Lexikon verstorbener baierischer Schriftsteller des achtzehnten und neunzehnten Jahrhunderts (Augsburg und Leipzig 1825, Jenisch u. Stage’sche Buchhdlg., 8°.) Zweiten Bandes 2. Theil, S. 11 [nach diesem gest. am 15. Mai 1793].