Zum Inhalt springen

Dada Almanach

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Zeitschrift
Titel: Dada Almanach
Untertitel:
Herausgeber: Richard Huelsenbeck, im Auftrag des Zentralamts der deutschen Dada-Bewegung
Auflage:
Verlag: Erich Reiss Verlag
Ort: Berlin
Zeitraum: 1920–1920
Erscheinungs-
verlauf:
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger:
Fachgebiete: Literatur
Sigle: '
160 S. 8°
siehe auch die Themenseite Dada
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 2417473-7
Eintrag in der GND: [1]
Bild
Erschließung
Inhalt vollständig erfasst

Digitalisate

[Bearbeiten]

Inhalt

[Bearbeiten]
  • Richard Huelsenbeck: Einleitung, S. 3–9
  • N. N.: Richard Huelsenbeck und Raoul Hausmann aufgenommen in Prag zur Zeit ihrer großen internationalen Tournee (Januar bis April 1920), nach S. 8
  • Tristan Tzara: Chronique Zurichoise 1915 – 1919, S. 10–28
  • Hans Baumann: Eine dadaistische Privatangelegenheit, S. 29–35
  • N. N.: Johannes Baader, nach S. 32
  • N. N.: Was wollte der Expressionismus?, S. 35–36
  • Richard Huelsenbeck: Dadaistisches Manifest, [Fußnote: erstes Dada-Manifest in deutscher Sprache; verfaßt von Richard Huelsenbeck, vorgetragen auf der großen Berliner Dada-Soirée im April 1918], S. 36–41
  • N. N.: George Grosz und John Heartfield, nach S. 40
  • Kritiken aus allen Zeitungen der Welt, S. 41–44
  • Walter Mehring: Berlin simultan. Erstes Original-dada-couplet, S. 45–47
  • Francis Picabia: Manifest Cannibale Dada, S. 47–49
  • Georges Ribemont-Dessaignes: ô, S. 49
  • Maria d’ Arezzo: Volata, S. 50
  • Maori: Toto-Vaca, S. 51–52
  • Adon Lacroix: Etyomons, S. 52
  • Hugo Ball: Karawane, S. 53
  • Daimonides: Zur Theorie des Dadaismus, S. 54–62
  • Walter Mehring: Enthüllungen. Historischer Endsport mit Pazifistentoto, S. 62–81
  • N. N.: Walter Mehring, nach S. 64
  • N. N.: Programm einer großen Soiree, die von den Pariser Dadaisten … gegeben wurde, S. 82–83
  • Alexander Partens: Dada-Kunst, S. 84–90
  • Johannes Baader: Deutschlands Größe und Untergang oder Die phantastische Lebensgeschichte des Oberdada, S. 91–95
  • N. N.: Quelques Présidents et Présidentes du mouvement Dada, S. 95–96
  • Georges Ribemont Dessaignes: Dadaland, S. 96–98
  • Georges Ribemont Dessaignes: An das Publikum, S. 98–99
  • Francis Picabia: Ich stamme von Javanern. Übers. von Walter Mehring, S. 99–101
  • Philippe Soupault: Tomatenblüten, S. 101–102
  • Paul Citroen: Eine Stimme aus Holland, S. 102–104
  • Richard Huelsenbeck: Erste Dadarede in Deutschland, S. 104–108
  • N. N.: Paul Citroen, nach S. 104
  • Richard Huelsenbeck: Dada-Telegramm. An Gabriele d’ Annuncio, S. 108–109
  • Francis Picabia: A Madame Rachilde, S. 109
  • N. N.: Kritiken aus allen Zeitungen der Welt, S. 110–114
  • Hans Arp: Die Schwalbenhode, S. 114–116
  • Tristan Tzara: Manifest Dada 1918, S. 116–131
  • N. N.: Eröffnung der großen DADA-Ausstellung, nach S. 128
  • Alexander Sesqui: Schall und Rauch, S. 131–132
  • N. N.: Eine Erklärung des Club Dada, S. 132–133
  • Johannes Baader: Hado, S. 134–135
  • Alexis: Ein Besuch im Club Dada, S. 135–141
  • N. N.: Stilles Glück, nach S. 136
  • Tristan Tzara: Negerlieder. Aufgefunden und übersetzt, S. 141–143
  • Paul Dermee: 12 Octobre, S. 143–145
  • N. N.: Raoul Hausmann, nach S. 144
  • Hans Arp: Die Schwalbenhode. 4 – 5, S. 145–146
  • Raoul Hausmann: Rückkehr zur Gegenständlichkeit in der Kunst, S. 147–151
  • Vincente Huidobro: Orage, S. 151–152
  • Walter Goth: Avoir une ile …, S. 153
  • Walter Goth: Et rendre justice, S. 153
  • Vincente Huidobro: Paysage, S. 156