Zum Inhalt springen

Datei:Ergosphere and event horizons of a rotating black hole.gif

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Ergosphere_and_event_horizons_of_a_rotating_black_hole.gif(494 × 494 Pixel, Dateigröße: 841 KB, MIME-Typ: image/gif, Endlosschleife, 211 Bilder, 14 s)


Wikimedia Commons Logo Diese Datei wird direkt von Wikimedia Commons aus eingebunden.

Quellenangaben und Lizenzbedingungen befinden sich auf der unten zusätzlich eingeblendeten Commons-Beschreibungsseite.

Zur Beschreibungsseite auf Commons

                                                                   (* r,θ,φ: A=0, x,y,z: A=a *)
 rE = M + Sqrt[M^2 - a^2 Cos[θ]^2]; {Sqrt[rE^2 + A^2] Sin[θ], rE Cos[θ]};      (* Ergosphäre *)
 rA = M + Sqrt[M^2 - a^2]; {Sqrt[rA^2 + A^2] Sin[θ], rA Cos[θ]}; (* äußerer Ereignishorizont *)
 rI = M - Sqrt[M^2 - a^2]; {Sqrt[rI^2 + A^2] Sin[θ], rI Cos[θ]}; (* innerer Ereignishorizont *)
Code: Mathematica Syntax
References: Kerr-Schild Plot[1], Boyer-Lindquist Plot [2]

Beschreibung

Beschreibung
English: Diagram of the static limit (ergosphere) and the inner and outer event horizons of a rotating black hole.
"a" is the Spin parameter of the rotating black hole; with a low spin-parameter the ergosphere converges to an ellipsoid, while with a high spin-parameter it resembles a pumpkin-shape. The axes are in units of GM/c². If a=0 both coordinate systems reduce to Schwarzschild.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Yukterez (Simon Tyran, Vienna)
Andere Versionen
German (deutsch) Ergosphäre und Ereignishorizonte eines rotierenden schwarzen Lochs.png

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

References

  1. Matt Visser: The Kerr Spacetime, page 35, Fig. 3
  2. Edwin Taylor: The Spinning Black Hole, page 8, Fig. 3

File usage on Wikipedia

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell07:44, 27. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 07:44, 27. Jul. 2016494 × 494 (841 KB)Yukterezchanged frame duration
04:38, 27. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 04:38, 27. Jul. 2016494 × 494 (841 KB)Yukterezchanged frame order
04:33, 27. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 04:33, 27. Jul. 2016494 × 494 (839 KB)Yukterezincreased contrast in order to reduce flickering on rescaled versions
04:09, 27. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 04:09, 27. Jul. 2016494 × 494 (545 KB)Yuktereztrying to reduce the flickering which occurs when embedding a rescaled image to a site by reducing the colors to 16
03:37, 27. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 03:37, 27. Jul. 2016494 × 494 (1,01 MB)Yukterezreduced file size and changed color coding to monochrome
01:55, 27. Jul. 2016Vorschaubild der Version vom 01:55, 27. Jul. 2016630 × 578 (3,84 MB)YukterezUser created page with UploadWizard

Dieses Bild wird auf keiner Seite verwendet.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: