Böhmischer Königlicher Einzug Welchen […] / Herr Friedrich der Erste diß Namens / […] zu Prag gehalten/ vnd darauff den 4. Novemb. Neuen Calenders daselbst / zum Böhmischen König / stattlich vnd herrlich gecrönt worden
überschriebenes e über den Vokalen a, o und u, werden als moderne Umlaute transkribiert
das Wort vn mit überstrichenem n ist die Abkürzung für vnd und wird dementsprechend transkribiert
d' ist die Abkürzung für der und wird dementsprechend transkribiert
Überstrichene Vokale am Wortende werden durch Anhängen eines n oder m (was, das muß sich grammatikalisch ergeben) transkribiert
Doppelte Großbuchstaben am Anfang eines Abschnittes auf Grund einer Versalie werden nicht mit dargestellt. Nur der erste Buchstabe wird groß geschrieben.
Ausgaben
Der hier transkribierte Druck ist im VD17 unter der Nummer 12:126510A vorhanden, eine andere Ausgabe des Textes ist verfügbar im VD17 unter der Nummer 7:666033H.
Titel
Böhmischer Königlicher
Einzug Welchen der Durch-
leuchtigste Großmächtigste Fürst vnd Herr /
Herr Friderich der Erste diß Namens / König in Böheimb /
Pfaltzgraf bey Rhein vnd Churfürst / Hertzog in Bayrn / Marggraf in
Mährern / Hertzog in Schlesien vnd Lützenburg / Marggraf in
Laußnitz / zu Prag gehalten / vnd darauff den 4. Novemb.
Neuen Calenders daselbst / zum Böhmischen
König / stattlich vnd herrlich ge-
crönt worden.
Gedruckt zu Prag / Im Jahr M. DC. XIX.
Seite 1
Von dem Königlichen Einzug
zu Prag.
Es wird ohne zweiffel / one fernern Bericht / vielen ehrlichen Gemühtern bekand seyn / auß was erheblichen vrsachen das alte Königreich Böheimen sich vmb einen andern Konig beworben / vnd daß auff vorhergangene ordentliche Wahl sebige auff Chur Pfaltz gefallen / welcher dann den 21. Altes oder 31. Octobris Neues Calenders zu Prag seinen ansehenlichen Königlichem einzug / folgender gestalt gehalten.
Erst erwehnten tag seind alle 3. Ständ zu Roß vnd Fuß auff eine halbe Meil wegs im Stern ihrer Königlichen May: entgegen kommen / dieselben empfangen vnnd angenommen / vnter werender annehmung hat die ansehnliche Ritterschafft / so wol der 3. Präger Städten Burgerschafft in statliche Ordnung zu Roß wol außstaffirt im freyen Feld an vnterschiedlichen Orten / sowol auch in den Städten etlich Fahnen zu beeden seiten auch auff den Plätzen /
Seite 2
in Schlachtordnung gehalten / vnter andern aussen vor dem Thor deß Schloß der vierdte Standt in 400. Starck nach brauch der alten Böhmen / mit eim alten Fahnen / darinnen deß Zißka[1] Nahmen / Kelch[2] vnd Ostien gemahlet gestanden / in alten schweren Brustharnischen vnd Pickelhauben / Stumpffeten Hellenparten / Eissenen Trischeln / Armbrüsten vnd grossen Schilten / außgerüst / in einer Schlacht Ordnung stehent / welche irer Königlichen Würden / so bey ihnen sampt der Königin etwas still gehalten / durch ihren Hauptmann in Lateinischer Sprach Gratuliren lassen / vnd mit heller Stimm geruffen: Vivat Vivat Rex Fridericus, zugleich auch ihre Wehren durch einander bewegt vnd ein groß gereusch gemacht / daß ihr Königliche Würden zum lachen bewegt worden.
Der Einzug ist folgender gestalt
gewesen.
1. Das Kleinseidner Cornet[3] mit 4. Trometen[4] vnd Heerpaucken[5].
2. Das Newstädter Cornet mit 6. Trometen vnnd Heerpaucken.
3. Das Alstädter Cornet mit 6. Trometen vnnd Heerpaucken.
4. Gemeine Reuterey vnd Herrn Gesind mit 200. Pferd.
5. Ihrer Königl. Würden Leibfahn zu Fuß.
6. Ein Cornet Archibuster[6] Reuter zu Roß.
Seite 3
7. Königl. 24. Einspenniger in der Hof Lieberey.[7]
8. Königl. Edelknaben vnd 7. Leib Roß.
9. Königl. Ritterschafft von 33. Pferd.
10. Königl. LeibCornet dapffere Kürisser[8] all mit gelb Daffeten[9] Feldbinden.
11. Die Böhmische Ritterschafft so der Oberst Kinßki geführet in 400. starck / vffs prechtigst mit 12. Trometen in Königl. Hoffarb.
12. Königl. Leib Trometen vnd Heerbaucken / 8. mit Silbern Trometen / vnd in den Fahnen von Blawen Damast deß Churpfältzsisch Wappen gewest / denen zu Roß gefolget ihrer Königl. Würden Räht vnd die Herrn Directores. nach inen der Hertzog von Munsterberg dem zur rechten ein Hertzog von Würtenberg vnd zur lincken der junge Printz von Anhald / hernach deß Königs Bruder / vnd Fürst Christian von Anhalt[10] / als dann der König auff einem Braunen Roß / in einem Nägelbraunen Kleid von feinem Tuch vnnd Silber gestickt geritten / vnd die Königin[11] auff einem überauß stadtlichen Wagen / bey dero ein Jung Herrlein dero Hofmeisterin / nach ihnen dero Edel Knaben vnd 2. Wägen mit Frawenzimmer sampt den andern jungen Herrlein hinden nach etlich andern Wägen gefolget.
Seite 4
Nach diesem sein gefolget
Zum
13. Das ander Leib Cornet auch Kürisser mit gelben Daffeten Leibbinden.
14. Noch ein Cornet Archibuster Reutter.
Ihr Königl. Würden hat sich den gantzen einritt so in zwo stund lang gewehrt gegen dem Volck so vil 1000. Jung vnd Alt zu gesehen / mit zum offtern entblösten Haupt vnnd frewdigen Angesicht gantz Ehrerbietig erzeigt / vnnd seynd sampt der Königin in innern Schloß Platz beym langen Saal abgesessen / daselbst sich bey der grünen Stuben ein grosse Anzahl wohlgeputztes Böhmisches Frauenzimmer befunden / welche die Königin gantz ehrerbietig empfangen / vnd ins Zimmer begleitet. In Summa alles so prächtig vnnd herzlich / auch alles so glücklich abgangen / dergleichen nie bey keinem Römischen Keyser geschehen.
Seite 5
Crönungshandlung.
Nach ihrer Königlichen Würden Ankunfft / werden vnter dessen ehe die Crönung erfolget die Landsämpter besetzet / darauff ist die Crönung den 25. Octobr. Alten vnd 4. Novembr. Newen Calenders folgendem Proceß nach / ergangen.
Erstlich nach dem Ihr Mayestat von den Herren Ständen in die Schloßkirchen begleidt / seyn die in S. Wenceßlai Cappellen[12] geführet / allda mit dem Königlichen Habit angethan / hernacher 40. Priester in weissen Chorröcken / 7. in Blawen Mändeln / mit blaw überzogenen Daffeten Hüten / vorgangen / darauff die Officirer so die Königliche Kleinodien getragen / als:
Der Böhmen Erbschenck ein Silbern vergüld vnnd
Der Mundschenck ein Silbern Fäßlein darinn die Königl. Salbung.
Mehr 2. Herren jeder ein vergülde Schalen.
Der Ober Landhofmeister H. Wilhelm Lobkobitz den Scepter.
Der Oberst Landrichter Wentzel Wilhelm von Ruppa[13] den Reichs Apffel.
Darauff seynd gefolgt die Herolten deß Königreichs Böhmen in ihren Habit / vnd den Erbmarschalck mit dem Königlichen ChurSchwerd in einer Roten Sammeten Scheiden.
Hierauff Ihr Königlich Mayest: mit entblosten Haupt / vnd neben dero zur rechten Hand der Administrator deß Böhmischen Evangelischen Collegium vnd zur lincken ein anderer Hussitischer Priester / so hernach die Predigt in Böhmischer Sprach gethan / beyde aber seyn in Braun Sammeten Röcken angelegt gewesen / diese als sie in die Kirchen kommen / haben sie ihr Mayestat von dem Altar geführt / daselbst mit deroselben nider kniend gebetet / hernach in einen sehr schönen Stul gesetzt / die Priester wider zu dem Altar getretten / drauff ein überaus schöne Music gehört die Heerpaucken vnd Trommeten erschallen / das Veni Sancte Spiritu gesungen vnnd ein Collect gelesen worden / ein Priester aber in einem weissen Chorrock vff den Predigstul gangen in Böhmischer Sprach gesungen vnd gepredigt.
Nach der Predigt ist der Administrator wider zum Altar gangen allda die Litaney Lateinisch gesungen / darauff die Musica vnd Trometen abermals sich über die massen schön hören lassen / vnnd ehegedachte beyde Priester neben dem Obersten Burggrafen Landshofmeister vnd Lands Cammerer Ihre
Seite 7
Mayestat von der Session zum Altar begleid / alle niderknient gebeten / vnd sich mit ihrer Mayestat wegen deß gewönlichen Aydts vnterredet.
Drauff Herr Burggraf zum Volck 3. mal geruffen: Dieweil sie nunmehr im Werck ihre Mayst: zu krönen / so wolten sie selbige noch einmal ermahnet vnd gefragt haben: Ob es ihr Will auch sey daß man Ihr Mayestat auch krönen soll / hat das Volck allweg einhellig geschrien: Wir wollens.
Als dann man Ihr May. ein Buch vorgehalten / auff welches sie zween Finger vnd den Herrn Ständen inn Böhemischer Sprach den gewöhnlichen Aydt / welchen der Oberst Burggraf fürgelesen / geleist vnd nach gesprochen / als dann vor den Altar gekniet / da der Administrator ihr Majest. mit Salben auß einem vergülden Büchßlein oberhalb der Stirn gleichsamb wie ein Creutz bestrichen / vnnd H. Marschalck darauff das Schwerdt dem Administratori geben / welcher es I. Majest. gelieffert / vnd gesprochen: Per Dominum nostrum Jesum Christum Amen.
Nach solchem den Scepter den Reichsapffel / folgents ein Rothäublein / hernach die Cron daran Herr Burggraf Landhofmeister / Land Cammerer vnd die andern Priester mit zu grieffen vnd ihrer Mayestät im Namen der H. Treyfältigkeit auff gesetzet / hernach mit der Cron vnnd Scepter wider auß den Stul bekleit / vnd als dan der Oberst Burggraf zu den Herren Ständen gesprochen: Dieweil
Seite 8
nun mehr ihr Gnädigster Herr vnnd König gekrönt / so würden sie auch neben ihme / wie bräuchlich zur Cron schweren vnd darauff ihr Mayestät die Hand geküst mit 2. Finger die Cron berüret / deme die andern Officirer alle also gefolget / deren ohne gefehr bey 100. auß den Landherren aber in allen bey 700. in der Kirchen gewesen.
Hierauff hat der Adminstrator mit heller Stimme das Te Deum laudamus angefangen / welchem die gantze Music Trometen vnd Heerpaucken gefolget / bey einer Stund alle Glocken geleutet / die grosse Stück[16] loßgebrent die Bürger vnnd das geworben Volck welches bey 13. Fahnen vnnd etlich Compagnia Reuter 3. mal Salve geschossen vnnd ihre Mayestät 5. Herren zum Rittern geschlagen.
Nach diesen seind ihr Königl. Mayjest. wider zur Landtaffel geführet worden / allda sich bey einer Stund auffgehalten / dann selbig nach altem brauch nach zur Landtafel schweren vnnd alles vnterschreiben müssen / alsdann in die Landstuben zur Tafel geführet worden / vnd ist ihr Königl. Mayest. sampt dero Königin allein an einer Tafel gesessen / denen die Landofficirer neben viel Herren vnnd Ritterstandts Personen auffgewart / vnnd haben sich ihr Mayest. biß in 4. Stundt bey der Tafel befunden / nach dem aber dieselb auffgestanden / seynd sie zur Landtafel / daselbst die Cron vnnd andere Kleinodien in verwahrung bleiben / vnnd dann zu dero Zimmer begleid
Seite 9
worden. Sonsten ausser dieser Tafel / seind in gemelter Landstuben / deren anwesenden Fürstlichen Personen vnnd Landständen wie bräuchlich nochs Freye Tafel mit überauß stadtlicher Tractation[17] gehalten worden.
Vnter dessen in wehrenter Crönung vnd Königl. Pancket / hat man von Gold vnnd Silber Newe Müntz (da auff der ein Seiten ein Cron welche fünff Händ halten / vnnd vmb die Cron diese Wort stehen: Dante Deo Et Ordinvm Concordia, Das ist: Gott vnnd die Länder haben mir die Cron gegeben. Auff der ander Fridericvs D.G. Rex Bohemiae Comes Palat. Rheni, etc. Das ist: Friderich von Gottes Gnaden König in Böhmen / Pfaltzgraf bey Rhein / etc.) reichlich vnter das Volck außgeworffen worden / mehr ist das Tuch darauff ihr Königl. Majest. von Schloß biß zur Kirchen gangen / wie auch bey einer Stundt lang Rohter vnnd Weisser Wein durch ein Röhren auß einer Mauren geflossen / preiß gegeben worden.
Sonsten hat sich jedermenniglich gantz freudig vnd frölich solcher Crönung wegen erzeigt / auch hin vnd wider in den dreyen Stätten / stattliche Freudenfest / vnd köstliche Pancketen zu Ehrn dem König gehalten / bey welchen denn auff deß Königs / Fraw Königin / vnnd junge Herrschafft gesundheit frölich herumb getruncken vnnd vielfaltig / langes Leben dem Könige geschryen vnd geruffen worden vnd solches
Seite 10
[18] in allerley Zungen vnd Sprachen / darmit andeutente / daß alle Nationes solcher Crönung sich höchlich zu erfrewen haben.
Vnnd fängt sich die Königliche Regierung an: Welche die Göttliche Mayestät ausser zweiffel Vätterlich beywohnen wirdt: Wie dann den 6. Novemb. die Landofficir Aempter / wie solche ins künfftig besetzt sollen bleiben / von ihro Kön: May: ratificirt vnd confirmirt werden / alsdann die expeditiones ihren Lauff wider haben werden.
Vnd hat der Fürst in Siebenbürgen Bethlehem Gabor[19] / ihre Königliche Mayestät in Böheimische sprach zu der Böheimischen Cron gratulirt, vnd darbey durch ein ansehnliche Botschafft / welche ihro May: köstliche praesenten praesentirt, notificirt vnnd angedeutet / das nach vollbrachter Crönung / welche mit ihro Durchl: den 11. Novembris zu Preßburg fortgehen vnd geschehen soll / sich in der Persohn zu ihro Maystät: nach Prag begeben wölle / vnd mit I. M. ewige verbündnuß zu begeben / entschlossen were. Der Allmächtige ewige Gott wölle allerseyts / alles das
jenige was zu Erhalt- vnd Aufferbaw auch zu
schützung vnsers lieben Vatterlands die-
net / gnedig geben vnd ver-
leyhen / Amen.
Anmerkungen
↑der bedeutendste Heerführer der Hussiten Jan Žižka