Seite:Anfangsgründe der Mathematik II 454.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

suchen wir die Gesetze der Bewegung der Planeten (§. 2.), damit wir die Himmelsbegebenheiten voraus berechnen können; aus den Tychonischen Schraubengängen aber wird sich niemand in dieser Arbeit zurechte finden, weil man keine Ursache von ihren Veränderungen geben kan.

Anmerkung.

534. Man will insgemein den Tychonischen Weltbau aus der Schrift behaupten. Z. E. man berufet sich darauf, daß Josua der Sonne befohlen, sie solle stille stehen, und sie sey stille gestanden, Jos. X. 12. 13. Wenn ihr nun fraget, was Josua bey diesen Worten für Gedanken hat haben können; so werdet ihr befinden, er habe verlanget, die Sonne und der Mond solten ihre Stelle in Ansehung der Erde nicht ändern. Daher heisset stille stehen hier so viel, als seinen Stand gegen die Erde nicht ändern, und könnet ihr aus dem Stillstehen der Sonne, welches in der Bibel beschrieben wird, nicht schliessen, daß sie wirklich sich um die Erde bewege. Man führet ferner an, daß gleichwohl die Schrift (Eccles. 1, 5.) mit ausdrücklichen Worten saget: Die Sonne gehet auf und gehet unter, und laufet an ihren Ort, daß sie wieder daselbst aufgehe. Allein weil die Schrift sich nirgends erkläret, was sie durch den Auf- und Untergang der Sonne wolle verstanden haben; so erfordert sie keinen andern Begriff, als den wir insgemein davon haben. Wenn ihr nun auf die auf- und untergehende Sonne Acht habet; so könnet ihr nichts anders wahrnehmen, als daß euch auf eurer Stelle, wo ihr stehet, die Sonne in dem Horizont erscheinet. Und also, wenn die Schrift saget: die Sonne gehet auf und unter; dürfet und könnet ihr euch weiter nichts gedenken, als daß sie in dem Morgen- und Abendhorizont von euch gesehen wird. Eben so, wenn ihr fraget, was ihr euch bey den Worten gedenken sollet: die Sonne läuft an ihren Ort; werdet ihr finden, daß um die Erde laufen nichts anders heisse, als seinen Stand gegen die Erde beständig ändern.

Der 7. Lehrsatz.

235. Die Sonne lieget beynahe mitten in dem Weltgebäude, und wendet sich daselbst

Empfohlene Zitierweise:
Christian Wolff: Auszug aus den Anfangs-Gründen aller Mathematischen Wissenschaften. Rengerische Buchhandlung, Halle 1772, Seite 454. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Anfangsgr%C3%BCnde_der_Mathematik_II_454.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)