Zum Inhalt springen

Seite:Badisches Sagenbuch 087.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Vom großen Faß zu Salmannsweiler.

Duplex gab’s in Salmannsweiler!
Reh’, Fasanen, Lachs und Keiler
Schmaust die fromme Reichsabtei:
„Vivat hoch dem gnäd’gen Abte!“

5
Heisa! wie’s Convent sich labte,

Trank zwei Fuder Weins und drei.

Volle Kannen, volle Züge!
Jedem Pater zur Genüge
Sprudelt heut das goldne Naß;

10
Denn im weiten Klosterkeller,

Angefüllt mit Muskateller,
Fertig stand das Riesenfaß.

Baß der Küperkunst erfahren,
Hat daran gebaut seit Jahren

15
Pater Kellermeister froh.

Losgelassen sind die Geister;
„Hoch der weise Kellermeister!“
Schallt’s im Refektorio.

„Heil, wer solch ein Werk ersonnen,

20
Alles Schönen Zauberbronnen,

Gott dem Herrn zu Preis und Ehr’!“
Feurig klang’s aus Aller Munde;
Kaum gefüllet, durch die Runde
Waren alle Krüge leer.

25
„Vivat Abt und Kellermeister!“

Näselt weindurchglüht ein feister
Mönch und bringt ein mächtig Glas.
Schwere Zungen, schwere Glieder;
Einer sinkt zum Andern nieder,

30
Lallt sein „Deo gratias.“


Bodenlos nur war ein Frater,
Krug für Krug ausstützen that er,

Empfohlene Zitierweise:
August Schnezler (Hrsg.): Badisches Sagen-Buch 1. Band. Kreuzbauer und Kasper, Karlsruhe 1846, Seite 87. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Badisches_Sagenbuch_087.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)