Seite:Band II - Der Osten (Holl) 260.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Diese Höchststrebenden stehen auch hier schon dem Göttlichen näher als die Masse. Sie durchdringen den Nebel, den die Leiblichkeit des Menschen über seinen Sinn für das Höhere ausbreitet[1]. Ihr „sonnenhaftes Auge“ ist fähig, das Licht zu schauen; sie hören die Stimme der Gottheit (sei’s unmittelbar, sei’s durch ihren Dämon) in wachem Zustand, die der gewöhnliche Mensch höchstens im Traum vernimmt[2]. Das δαιμόνιον des Sokrates ist der stehende Beleg für diese Fähigkeit des Weisen[3]. Eine Grenze wird dabei noch innegehalten: ein hüllenloses Schauen der Gottheit gilt als unerschwinglich, solang der Mensch im Leibe lebt[4]; der Enthusiasmus im eigentlichen Sinn fehlt. Aber das bildet kein Hindernis für die Ueberzeugung, daß der Weise, der schon in die höhere Welt hineinragt, die Zukunft vorherzusehen[5] und Uebernatürliches zu wirken vermag[6].


  1. Z. B. Philo, De somn. I §165; III 240, 7 ff. Wendland; §115; III 229, 18 ff.; De gig. §29; II 47, 18 ff.; §53; II 52, 12; De migr. Abr. §46; II 277, 10 ff. Philo betrachtet das Schauen als die höhere Stufe gegenüber dem Hören: De somn. I §129; III 233, 1 ff.: τὰ ὦτα θείαις ἐπιπνοίαις μεταβαλὼν εἰς ὄμματα; De migr. Abr. §39; II 276, 3 ff.: δι’ οὗ καὶ τὸ ὁρᾶν γίνεται φῶς τὸ θεῖον, ἀδιαφοροῦν ἐπιστήμης, ἥ τὸ τῆς ψυχῆς διοίγνυσιν ὄμμα καὶ πρὸς τὰς ὤτων τηλαυγεστέρας καὶ ἀριδηλοτέρας ἄγει καταλήψεις. – Plut. De def. or. 431 F f.; III 124, 22 ff.; 433 D; III 129, 7 ff. Bernardakis.
  2. Plut. De genio Socr. 588 C ff.; III 521, 14 ff. Bernardakis; 593 D; 534, 24: τὸ θεῖον ὀλίγοις ἐντυγχάνει δι’ αὑτοῦ καὶ σπανίως; Philo, De somn. I §36; III 212, 19 ff. Wendland (Moses hat während der 40 Tage, die er auf dem Sinai zubrachte, die Sphärenharmonie gehört); ebd. §115; III 229, 18 ff.; §148; III 236, 17 ff.: ταῖς μὲν δὴ τῶν ἄκρως κεκαθαρμένων διανοίαις ἀψοφητὶ μόνος ἀοράτως ὁ τῶν ὅλων ἡγεμὼν ἐμπεριπατεῖ, ... ταῖς δὲ τῶν ἔτι ἀπολουομένων μήπω δὲ κατὰ τὸ παντελὲς ἐκνιψαμένων τὴν ῥυπῶσαν καὶ κεκηλιδωμένην <ἐν> σώμασι βαρέσι ζωὴν ἄγγελοι, λόγοι θεῖοι. – Bemerkenswert ist die Uebereinstimmung des Ausdrucks zwischen Philo, De somn. I §11; III 207, 4 ff.: ἀνθεῖ γὰρ ἡ ψυχὴ πρὸς ἐπιστήμην, ὁποτε αἱ τοῦ σώματος ἀκμαὶ χρόνου μήκει μαραίνονται und Plut. De def. orac. 432 C; III 125, 24 ff. Bernardakis: ταύτην οὖν ἔχουσαι τὴν δύναμιν αἱ ψυχαί, σύμφυτον μὲν ἀλλ’ ἀμυδρὰν καὶ δυσφάνταστον ὅμως ἐξανθοῦσι πολλάκις καὶ ἀναλαμβάνουσιν ἔν τε τοῖς ἐνυπνίοις καὶ περὶ τὰς τελευτὰς ἔνιαι.
  3. R. Heinze, Xenokrates 103 hat wahrscheinlich gemacht, daß schon Poseidonios darauf Bezug nahm.
  4. Plut., De Is. et Os. 382 F; II 553, 22 f. Bernardakis: ἀνθρώπων δὲ ψυχαῖς ἐνταυθοῖ μὲν ὑπὸ σωμάτων καὶ παθῶν περιεχομέναις οὐκ ἔστι μετουσία τοῦ θεοῦ, πλὴν ὅσον ὀνείρατος ἀμαυροῦ θιγεῖν νοήσει διὰ φιλοσοφίας ὅταν δ’ ἀπολυθεῖσαι μεταστῶσιν κτἑ.; Philo, De somn. II §3; III 259, 13 ff.
  5. Außer den bekannten Stellen bei Cicero und Plutarch vgl. Philo, De migr. Abr. §38; II 275, 25 ff. Wendland: ὁ δὲ ὁρῶν ἐστιν ὁ σοφός ... διὰ τοῦτο καὶ τοὺς προφήτας ἐκάλουν πρότερον τοὺς βλέποντας §190; 305, 13 ff.; De gig. §61; II 53, 24 ff.; De somn. I §2; III 204, 4 ff.; Dio Prus. I §54 ff.; I 10, 13 ff. v. Arnim; XLIX §7; II 95, 21 ff.; Philostr., Vita Apoll. III 12; 91, 22 Kayser: παρὰ ἄνδρας ... σοφοὺς ἀτεχνῶς ἥκομεν ἐοίκασι γὰρ προγιγνώσκειν; ebd. VI 11; 218, 12 ff.: καθαρῷ δὲ ὄντι σοι καὶ προγιγνώσκειν δώσω.
  6. Durch den platonischen Gedanken, daß das Gute die Macht des Wirklichen ist, ist das vermittelt bei Philostr., Vita Apoll. III 18; 97, 15 Kayser: τίνας αὑτοὺς ἡγοῖντο; ... θεούς ..., ὅτι ἀγαθοί ἐσμεν ἄνθρωποι; VIII 7; 311, 31. – In anderer, aber mit Bezug auf Clemens Alexandrinus besonders lehrreicher Weise bei Philo, Vita Mos. §156; IV 157, 20 ff. Cohn: εἰ γὰρ κατὰ τὴν παροιμίαν 'κοινὰ τὰ τῶν φίλων', φίλος δὲ ὁ προφήτης ἀνείρηται θεοῦ, κατὰ το ἀκόλουθον μετέχοι ἂν αὐτοῦ καὶ τῆς κτήσεως, καθ’ ὃ χρειῶδες.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Holl: Die schriftstellerische Form des griechischen Heiligenlebens. J. C. B. Mohr, Tübingen 1928, Seite 260. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Band_II_-_Der_Osten_(Holl)_260.png&oldid=- (Version vom 31.7.2018)