Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 193.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Durch (25.), (29.) gewinnt der Ausdruck (18.) die Gestalt:

Hiefür kann geschrieben werden:

oder, wenn , mithin gesetzt wird:

oder was dasselbe ist:

Hieraus folgt durch Integration über sämmtliche Elemente des gegebenen Ringes :

Integrirt man nochmals, und zwar über alle Elemente des Körpers , und setzt man zugleich zur Abkürzung , so folgt[1]:

(30.)

Nun ergiebt sich aber nach bekannter Methode:


  1. Es ist ; so dass also das neu eingeführte sich so darstellen lässt:

    Nun ist eine Function, welche in letzter Instanz abhängt von den sechs einander coordinirten Argumenten ; wie solches hervorgeht aus dem dem gegenwärtigen Fall entsprechenden Schema:

    vergl. (3.c), pag. 159. — Folglich wird jenes neu eingeführte eine Function sein, welche, abgesehen von dem gegebenen Factor , in letzter Instanz ebenfalls abhängt von jenen sechs coordinirten Argumenten . — Solches zu bemerken, dürfte für die weiter folgende Rechnung nicht überflüssig sein.

Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. B. G. Teubner, Leipzig 1873, Seite 175. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_193.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)