Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 259.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

mag der Situationsfactor, und das so entstehende Product die reducirte Kegelöffnung genannt werden.

Lässt man auf beliebigem Wege fortschreiten, so ändert, sich die reducirte Kegelöffnung im Allgemeinen in stetiger Weise; jedoch tritt eine Unstetigkeit ein (nämlich ein Ueberspringen vom Werthe zum Werthe , oder umgekehrt), sobald durch die Fläche hindurchgeht

Fig. 13.

Um insbesondere den Fall eines unendlich kleinen geschlossenen Stromes näher ins Auge zu fassen, bedienen wir uns folgender Bezeichnungen:

die unendlich kleine Stromfläche;
irgend ein Punct innerhalb ;
die Richtungscosinus derjenigen auf im Puncte errichteten Normale , welche zur Stromrichtung positiv liegt[1];
die Coordinaten der Kegelspitze;
die Oeffnung des Kegels;
die reducirte Kegelöffhung;


  1. In der beistehenden Figur, denke man sich den Punct hart am Rande der Fläche , jedoch innerhalb derselben gelegen. Die Normale wird alsdann diejenige sein, welche ein im Strome Liegender und nach diesem innern Punct Hinsehender markirt mit ausgestreckter Linken (vergl. pag. 82).
Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. B. G. Teubner, Leipzig 1873, Seite 241. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_259.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)