Seite:Carl Gottfried Neumann - Die elektrischen Kräfte 268.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

oder mit Rücksicht auf (b.) auch so:

(d.)

Substituirt man den hieraus für sich ergebenden Werth in die erste der Formeln (b.), so folgt:

(e.)

oder falls man auf beiden Seiten subtrahirt:

(f.)

Hieraus aber folgt mit Rückblick auf (27.) sofort:

(g.)

w. z. z. w.


§. 47. Die ponderomotorische Einwirkung zwischen zwei unendlich kleinen Strömen, von denen jeder geschlossen oder gleichförmig ist.


Die in Rede stehende gegenseitige Einwirkung ist vollständig charakterisirt durch das Potential der beiden Ströme aufeinander. Bezeichnet man die beiden letztern nach ihren Stromflächen mit und ihr Potential mit , so kann dieses in mannigfaltiger Weise dargestellt werden. Zunächst ist nach der ursprünglichen Definition (pag. 57):

(28.A)

Die letzte Formel gewinnt, falls man die Integrationen wirklich ausführt, folgende Gestaltung [vergl. (34) pag. 92 und (35.) pag. 93]:

(28.B)


Hier bezeichnen die beiden unendlich kleinen Stromflächen, ihre positiven Normalen; ferner sind unter und die Coordinaten von und , unter und die Richtungscosinus

Empfohlene Zitierweise:
Carl Gottfried Neumann: Die elektrischen Kräfte. B. G. Teubner, Leipzig 1873, Seite 250. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Carl_Gottfried_Neumann_-_Die_elektrischen_Kr%C3%A4fte_268.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)