Seite:DE CDA 2 425.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


et pacifice obtinetis, vobis et per vos vestro monasterio auctoritate apostolica confirmamus et presentis scripti patrocinio communimus. Nulli ergo omnino hominum liceat hanc paginam nostre protectionis et constitutionis infringere vel ei ausu temerario contraire. Si quis autem hoc attemptare presumpserit, indignationem omnipotentis Dei et beatorum Petri et Pauli, apostolorum eius, se noverit incursurum. Datum Rome apud sanctam Sabinam, Idibus Januarii, pontificatus nostri anno primo.

Aus dem Original im Staatsarchive zu Magdeburg: an rothen und gelben Seidenfäden hängt die päpstliche Bleibulle in der gewöhnlichen Form, auf dem Reverse: HONO || RIVS || PΩP · IIII · - 1. Im Original der Platz für den Namen durch Punkte bezeichnet. - Eine Abschrift dieser Bulle findet sich in dem Copiar. Mansfeld. (no. XCIII) im Staatsarchive zu Magdeburg und wird hier fälschlich Honorius III zugeschrieben und demgemäss i. d. Jahr 1217 gesetzt. Danach ist v. Mülverstedt, Zeitschr. d. Harzvereins I. 43. zu verbessern.


599.

1286. Januar 13. Graf Heinrich von Kirchberg verkauft mit Einwilligung seiner Schwestern, darunter auch der Canonissin Elisabeth zu Gernrode, zwei Hufen Landes zu Bellstedt an das Kloster zum Neuen Werke in Nordhausen.

Nos Heinricus comes dictus de Kiriberg omnibus in perpetuum. --- Noverint igitur universi, quod nos de voluntate et consensu Hetewigis et Jutte canonicarum in Quitelingeburch et Elizabeth canonice in Gerenroth, sororum nostrarum dilectarum, vendidimus …1 preposito, …1 abbatisse et conventui monasterii Novi Operis extra muros Northusen duos mansos proprietatis nostre sitos in Belstete cum omnibus suis iuribus, libertate et pertinenciis, sicut possedimus et ad nos a nostris progenitoribus devenerunt. Testes huius facti sunt: dominus Elger prepositus ecclesie sancte crucis Northusensis; Theodericus et Heinricus fratres comites de Honstein, Gozmarus comes dictus de Kirichberg, Heinricus miles de Aschozerode, Heidenricus miles de Bila, Fridericus de Wizense, Heinricus et Hermannus fratres dicti de Wizense, Gotscalcus Hainvoith, Gotscalcus Saxo, Heidenricus de Windehusen, Heinricus de Saxa, et alii quam plures. ---

Acta sunt hec anno Domini mo.cco.lxxxvj, Idus Januarii.

Aus dem Original im Stadtarchive zu Nordhausen, mit noch vier anhängenden Siegeln: das fünfte ist abgerissen. - 1. Orig. statt der Namen nur Punkte. - Vergl. no. 600.
Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 2. , Dessau 1875, Seite 425. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_2_425.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)