Seite:DE CDA 2 450.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


abbatissa de Quedeligheburch ad nostram instanciam renuntiavit omni actioni et ingratitudini, quas habuit adversus illustrem principem Ottonem comitem de Anehalt eo, quod Jordanum Judeum captivaverat, quem quidem Judeum idem princeps ad preces nostras liberum et solutum dimisit nulla extorta exactione de eodem. In cuius rei testimonium presens scriptum duximus sigillandum.

Datum in monte Emerberch, anno Domini mo.cco.lxxxviij, in crastino beati Johannis baptiste.

Aus dem Original im Stadtarchive zu Quedlinburg: an einem Pergamentbande das Siegel des Erzbischofs, doch nur noch der Hauptsache nach erhalten. - Gedr: Janicke Urkbch. d. St. Quedlinburg 42. - 1. Im Orig. ist der Platz für den Namen leergelassen.


635.

1288. Juni 27. Leitzkau. Bischof Heidenrich von Brandenburg gewährt allen Wohlthätern des Hospitales zum h. Geiste in Zerbst einen vierzigtägigen Ablass.

Universis, ad quos presens scriptum pervenerit, Heydenricus1 Dei gratia Brandenburgensis ecclesie episcopus salutem et sinceram in Domino caritatem. Licet is, cuius munere veniet, ut sibi a fidelibus suis digne ac laudabiliter serviatur, ampliora retribuat quam valeant promereri, volentes tamen populum Domino acceptabilem reddere et hoc allectivo et fructuoso prema fructu salubriter invitare de omnipotentis Dei ac ea, quam nobis indulsit, gratia presumentes omnibus vere penitentibus et confessis, qui infirmis domus sancti spiritus in Cherwist pro sua sustentatione, cum eisdem proprie non suppetant facultates, pia caritatis subsidia contulerint vel eis manum porrexerint adiutricem, xl dies indulgentie et unam carenam de iniuncta sibi penitentia misericorditer elargimur.

Datum Lecik, anno Domini moccolxxxviijo, vo Kalendas Julii.

Aus dem Original im Stadtarchive zu Zerbst, mit dem an einem Pergamentstreifen hängenden beschädigten Siegel des Ausstellers. - 1. Orig. nur: H.


636.

1288. Juli 12. Wörlitz. Graf Albrecht I von Anhalt schlichtet einen Streit zwischen dem Pfarrer Bonifacius von Wörlitz und einigen Edelleuten über eine Fischerei in der Nähe des rothen Teiches zu Gunsten des ersteren.

In nomine sancte et individue trinitatis. Albertus Dei gratia comes de Anhalt omnibus in perpetuum. Quoniam a memoria fidelium, que pietatis affectu fiunt, diuturnitas temporum sepius solet abradere, igitur notum facimus tam presentibus quam futuris, dissensionem fuisse ortam inter Bonefacium plebanum in Wergeliz ex una, Albertum

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 2. , Dessau 1875, Seite 450. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_2_450.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)