Seite:DE CDA 2 458.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst: von den zwölf angehängt gewesenen Siegeln sind nur noch unbedeutende Bruchstücke und theilweise die gelb- und rothseidenen Fäden vorhanden, an welchen dieselben befestigt gewesen. - 1. no. 643. - 2. Hier ist die Urkunde vom J. 1239 (no. 145) eingeschaltet. - 3. Orig: Henricus. - Eine zweite Urkunde (Original im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst) von demselben Tage und an demselben Orte ausgestellt, gleichfalls mit zwölf an roth- und gelbseidenen Fäden angehängten, jetzt verlorenen Siegeln besiegelt gewesen, stimmt mit vorstehender wörtlich überein, nur dass bei 2 die Nummern 297 und 298 eingeschaltet sind. Die Varianten in der Schreibung der Zeugennamen sind folgende: a) Bůrchardo. - b) Hinrico. - c) Scakenstede. - d) Stripano. - e) Grudinge. - f) Gizman.


645.

1288. Walter von Barby schenkt dem Nonnenkloster zu Ankun das Patronatsrecht über die Kirche zu Plötzkau.

In nomine Domini amen. Ad perpetuam rei memoriam nos Walterus de Barboy universis, ad quos presentes littere pervenerint, cupimus esse notum, quod ius patronatus ecclesie in Plozik, Halberstadensis dyocesis, cuius proprietas ad nos dinoscitur pertinere, in remedium anime nostre conventui sanctimonialium in Ancona, Brandenburgensis dyocesis, donamus et conferimus per presentes ad habendum et quasi possidendum ac iure proprietatis et domimi perpetuis temporibus optinendum, nolentes nobis aut alicui heredum nostrorum quidquam iuris aut inpeticionis in ipso reservari, sed idem ius patronatus et eius proprietatem plene ac libere ex hac nostra liberalitate cedere conventui memorato. In cuius rei testimonium presens scriptum super hoc confectum preposito et abatisse conventus eiusdem ac ipsi conventui dedimus sigilli nostri appensione firmatum, presentibus hiis testibus vocatis ac rogatis, videlicet domino Borchardo nobili dicto de Barboy, domino Ottone dicto de Kotene, domino Wiperto dicto de Zucho, Conrado de Kotene, Erico de Wispiz. Datum et actum anno Domini mo.co.co.lxxxo octavo.

Aus dem Original im Haus- und Staatsarchive zu Zerbst, mit dem an einem Pergamentbande hängenden Siegel des Ausstellers. - Es ist auffallend, dass über die vorstehende Vergabung, welche laut no. 604 schon zwei Jahre früher stattgefunden, erst so viel später eine förmliche Schenkungsurkunde ausgestellt worden ist.


646.

1288. Werner, Gardun und Otto von Hadmersleben überlassen dem Kloster Gernrode das Patronatsrecht zu Zistedt statt desjenigen in Rottmersleben.

In nomine patris et filii et spiritus sancti amen. Nos Wernerus, Gardunus et Otto Dei gratia de Hademersleve recognoseimus et tenore presencium protestamur, quod, ex quo ius patronatus ecclesie in Rotmersleve, quod ecclesie in Gerenrod contuleramus loco ecclesie site iuxta Egelen, aqud quam resident moniales, non possunt abbatissa et canonice in Gerenrod, prout eis videtur, pacifice possidere, donavimus ius patronatus

Empfohlene Zitierweise:
Otto von Heinemann (Hrsg.): Codex diplomaticus Anhaltinus. Band 2. , Dessau 1875, Seite 458. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:DE_CDA_2_458.jpg&oldid=- (Version vom 31.7.2018)