Seite:De Kunstdenkmäler Baden 6 328.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Im Thurm:

Grabplatte des Herm. Franeiscus Ernst Heinr. von Olisy. Markgräflich badischen Archisatraps, gest. 2. Januar 1721 (mit Wappenrelief).
Grabplatte des Josef Ferdinand Hossner, Archigrammaticus, gest. 1750.

An der inneren Südmauer des Thurmes sind angebracht:

Grabplatte des Pfarrers Jacobus Hauger, gest. 1730.
Grabplatte mit schwülstig reicher Dekoration und jetzt unleserlicher, ehemals aufgemalt gewesener Inschrift vom Jahre 1714.

An der Südmauer des Langhauses:

Grabstein des Franz Balthasar Maurer, Landschreibers der Herrschaft Mahlberg, gest. 3. Juli 1713.
  • Grabstein der Maria Margaretha Greinerin von Streitegh, geborene Reisin, gest. 16. July 1693 (mit beiden Wappen).

In dem aus der Mitte des 18. Jhs. stammenden GlockenstuhlGlockenstuhl (an den Sätteln der zwei kleinen Glocken ist die Jahreszahl 1756 eingehauen) hängen, abgesehen von Glocken einer kleinen Glocke aus dem Anfange unseres Jahrhunderts, noch drei alte Glocken.Glocken

Die grösste derselben (Durchmesser 1,40 m) zeigt zu beiden Seiten in Relief eine Maria mit dem Jesuskinde in Strahlenmandorla und oben die Umschrift:

Die etwas kleinere Glocke (Durchmesser 0,95 m) trägt in Relief die Darstellung.des Gekreuzigten zwischen Maria und Johannes, sowie Maria mit dem Jesuskinde in Strahlenmandorla aufgegossen. Die Umschrift lautet:

Die dritte alte Glocke (Durchmesser 0,735 m) hat oben unter einem schmalen Fries von Engelsköpfchen und Blumenguirlanden eine stark zerstörte Inschrift, von der Folgendes noch zu lesen:

Unten am Rande ist auf der einen Seite der Gekreuzigte zwischen Maria und Johannes und die Marke H • W • angebracht, auf der anderen die Buchstaben C • BON • BON •, während das in einer quadratischen Umrahmung ehemals eingesetzte Wappen oder Zeichen bis zur Unkenntlichkeit zerstört ist.

Empfohlene Zitierweise:
Franz Xaver Kraus: Die Kunstdenkmäler des Grossherzogthums Baden. Band 6. Jacob Christian Benjamin Mohr, Tübingen und Leipzig 1904, Seite 264. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:De_Kunstdenkm%C3%A4ler_Baden_6_328.jpg&oldid=- (Version vom 31.8.2022)