Seite:Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters 008.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
 C. Stadtrechtsbücher.
 1. Magdeburger Recht 26
 a) M. Schöffenrecht 27
 b) Weichbild 27
 α) Deutsches 28
 β) Lateinisches 30
 γ) Polnisches und δ) Böhmisches 31
 c) Systematisches Schöffenrecht 31
 2. Schöffenurtheile, insbes. Magdeburger Fragen 32
 3. Buch der Distinctionen (vermehrter Sachsenspiegel) 33
 4. Eisenacher Rechtsbuch 35
 5. Purgolds Rechtsbuch 35
 6. Die IX Bücher der Distinctionen 36
 7. Wurms Stadtrechtsbuch 37
 II. Aussersächsische Rechtsbücher.
 A. Schwabenspiegel.
 1. Deutscher Text
 a) Ueberhaupt 38
 b) Schwäbisch Landrecht 39
 I. Texte mit alter Ordnung
 A. ohne vier Bücher 41
 B. in vier Büchern 46
 II. Mit neuer Ordnung 47
 c) Lehnrecht 50
 2. Französischer 52
 3. Lateinischer 52
 4. Böhmischer Text 53
 B. Schwäbisch Rechtsgangbuch? (vgl. S. 176) 54
 C. (Kleines) Kaiserrecht 54
 D. Ruprechts Rechtsbuch 55
 III. Gemischte Arbeiten.
 A. und B. Verbindungen der beiden Spiegel 56
 C. Alphabetische Werke 57
 D. Regelsammlungen 61
 E. Vocabulare 62
Zweite Abtheilung. Alphabetisches Verzeichniss der Handschriften 63
 Zahlen-Uebersicht der in ihnen enthaltenen Rechtsquellen 169
 Zusätze und Verbesserungen 175



Empfohlene Zitierweise:
Carl Gustav Homeyer: Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Berlin: Ferdinand Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1856, Seite VIII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutsche_Rechtsb%C3%BCcher_des_Mittelalters_008.jpg&oldid=- (Version vom 4.12.2016)