Seite:Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters 183.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Zusätze und Verbesserungen.

Von den Nummern des frühern Verzeichnisses v. J. 1836 sind weggelassen:

die Nrn. 87, 142, 215, 216, 217, 303, 305, 307, 312, 319, 321, 322, 323, 324, 343, 347, 397, 472, 473, 474, 475, 476, 508, 509 als das Rechtsbuch K. Ludwigs enthaltend;

die Nrn. 88, 166, 298, 407, 416 als nicht vorhanden;

die Nrn. 50, 118, 119, 230, 306, 387, 388 als auf zu unbestimmte Angaben beruhend;

die Nrn. 351, 370, 460, 477, 478, 479, 503, 505, weil sie gedruckte Rechtsbücher oder den Rechtsbüchern fremde Quellen enthalten.

Es haben sich als identisch erwiesen die alten Nrn. 23 und 353; 27 u. 446; 54 u. 526; 74 u. 75; 81 u. 340; 144 u. 424; 160 u. 167; 163 u. 164; 170 u. 159, 160, 162; 184 u. 188; 221 u. 239; 295 u. 298; 413—415, 417-221 mit den bei Nr. 621 bezeichneten Hdss.; 428 u. 430; 432 u. 435; 452 u. 455; 456 u. 467; 461 u. 469; 462, 470 u. 485.

Zu den alten Nummern, welche jetzt ihre Stelle verändert haben, treten noch hinzu: [65] jetzt 170; [81] 326; [240] 325; [298] 442; [304] 56; [340] 326.

Zu S. 9 Nr. g und S. 32 Z. 3 v. u. Von den Regeln der Sippzahl finden sich a. E. der gedruckten Magdeburger Fragen unter den Verwandschaftsberechnungen: die 4te und 5te der zuerst genannten Regeln, die 5te der Regeln von den glyden, und die 9 ersten von den Absätzen am Schlusse.

Zu S. 19 von den Gerichtsformeln. Die unter b) genannten finden sich auch in der Münchner Nr. 485m. und werden dort dem Theodorich v. Bocksdorf zugeschrieben, wozu auch passt, dass die meisten Beispiele aus Leipzig genommen sind.

Zu S. 43 unter 2 b. Gleichwie Nr. 107 verfährt die Danziger, auch sonst im Inhalt mit jener stimmende Nr. 138. Die in beiden Hdss. zunächst ausgelassenen und später besonders gestellten Capp. des schwäb. Landrechts entsprechen dem im Schwabenspiegel zwischen Ssp. II. 12 u. 13 aus Ssp. III. 52 ff. eingeschobenen Stück, s. S. 40, aber umfassen es doch nur bis Ssp. III. 68. Der Grund des Verfahrens in Nr. 107 u. 138 scheint hienach nicht sowohl in dem Inhalte des ausgelassenen Stückes, welches vom öffentlichen Rechte handelt, als in der Absicht zu liegen,

Empfohlene Zitierweise:
Carl Gustav Homeyer: Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Berlin: Ferdinand Dümmlers Verlagsbuchhandlung, 1856, Seite 175. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutsche_Rechtsb%C3%BCcher_des_Mittelalters_183.jpg&oldid=- (Version vom 10.12.2016)