Seite:Deutscher Liederhort (Erk) 085.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

ein und will darunter verfaulen! – Grabt zu, grabt zu, ihr Gräber mein, wol zwischen Stein und Mauern! legt mich zu meiner Herzliebsten ein, wir wollen mitsammen verfaulen! – 36. Man legt den Ritter zu ihr in Sarg, verscharrt sie wol unter die Linden; da wuchsen nach drei Vierteljahrn aus ihrem Grab drei Lilien. – 38. Es dauert (stunde) kaum drei Vierteljahr, da wuchsen herauf zwei Lilien; – 38a. Auf den Blättern stands geschrieben dar: sie sind Beide bei Gott gebliebn.


27. Tanhäuser.
Mündlich, aus der Schweiz (Escholdsmatt im Entlebuch). 1830.

\relative c' {
  <<
    \new Voice = "Melodie" { 
      \time 3/4 \tempo "Sehr mäßig."
      \key bes \major \autoBeamOff \override Score.BarNumber #'break-visibility = #'#(#f #f #f)
      \partial 8 f8 bes a bes4. c8 a e f4. bes8 es f es d bes4 bes-^ c r8 \bar "||"
      bes8 d es f4. bes,8 c d es4. c8 d bes c4 bes a^\marcato bes r8 \bar "|."
    }
    \new Lyrics \lyricmode {
      \set associatedVoice = #"Melodie"
      We8 -- le groß Wun4. -- der8 schau -- en wil,4. der8 gang in grü -- nen Wald4 u -- ße; _8
      Tan8 -- hu -- ser war4. ein8 Rit -- ter gut4. groß8 Wun -- der wolt4 er schau -- en.
    }
  >>
}
1.
Wele groß Wunder schauen wil,

der gang in grünen Wald uße;
Tanhuser war ein Ritter gůt,
groß Wunder wolt er schauen.

2.
Wan er in grünen Wald uße käm

zů dene schönen Jungfrauen,
sie fiengen an ein langen Tanz,
ein Jār war inen ein Stundi.

3.
„Tanhuser, lieber Tanhuser mein,

weit īr bei uns verbleiben?
ich wil euch die jüngste Tochter gä
zů einem ehlichen Weibi.“

4.
‚‚‚Die jüngste Tochter die wil ich nid,

sie treit der Teufel in ire!
ich gsēs an ire brun Augen an,
wie er in ire tůt brinnen.‘‘‘

5.
„Tanhuser, lieber Tanhuser mein,

du solest uns nit schälten!
wan du komst in disen Bärg,
so můst du es ēgälten.“

6.
Frau Frene hat ein Feigenbaum,

er leit sich drunter zu schlafen,
es kam īm für in seinem Traum:
von Sünden sol er laßen.

7.
Tanhuser stůnd uf und gieng darvon,

er wolt ge Rom gē bichten;
wan er ge Rom wol inne käm,
war er mit blůten Füßen.

8.
Wan er ge Rom wol ine käm,

war er mit blůten Füßen;
er fiel auch nider uf seini Knie,
seini Sünden wolt er abbüßen.

9.
Der Papst treit ein Stab in seiner Hand,

vor Dürri tůt er spalten:
„So wenig wärden dīr din Sünden nachglan,
so wenig daß der Stab grůnet.“

10.
Er kneuet für das Kreuzaltar

mit außgespanten Armen:
„Ich bitte dich, Her Jesus Christ,
du wellist meiner erbarmen!“

Empfohlene Zitierweise:
Ludwig Erk (Herausgeber): Deutscher Liederhort. Verlag von Th. Chr. Fr. Enslin, Berlin 1856, Seite 85. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Deutscher_Liederhort_(Erk)_085.jpg&oldid=- (Version vom 25.10.2019)