Seite:Ficker Vom Reichsfürstenstande 051.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
I.


Haben wir uns die nächste Aufgabe dahin gestellt, zu untersuchen, 1 wer im zwölften und dreizehnten Jahrhunderte zu den Reichsfürsten gehörte und wer nicht, so werden wir uns vor allem nach Kennzeichen des Fürstenstandes umzusehen haben. Es liegt ohne Zweifel am nächsten, uns an das Wort Fürst selbst zu halten, und demjenigen die Fürstenwürde zuzusprechen, den wir in solchen Denkmalen jener Zeit, in welchen eine schärfere Beachtung staatsrechtlicher Unterschiede zu erwarten ist, als Fürsten bezeichnet finden. In den Rechtsbüchern und den wenigen verwandten Ueberresten, bei deren Abfassung man sich der deutschen Sprache bediente, finden wir den Ausdruck ausschliesslich gebraucht, um den ersten Stand im Reiche, die dem Kaiser zunächst Stehenden zu bezeichnen. Und weder die auf der Hand liegende sprachliche Ableitung des Wortes, noch die Reste der älteren Litteratur unseres Volkes begründen einen Zweifel, dass man sich jemals, wo es galt, die Höchststehenden im Reiche in deutscher Sprache zu bezeichnen, eines anderen Ausdruckes bediente.

Um aber den staatsrechtlichen Begriff des Wortes genauer zu erörtern, dürfen wir nicht das deutsche Wort[1] zum Ausgangspunkte nehmen; wir würden den Faden zu schnell verlieren. Denn selbst im dreizehnten Jahrhunderte bediente man sich in den Kanzleien nur in vereinzelten Fällen der Muttersprache; sind wir auf die aus ihnen hervorgegangenen Schriftstücke bei unserer Forschung zunächst angewiesen, so haben wir das damals entsprechende lateinische Wort zum Ausgangspunkt zu nehmen. Mag sich nun auch, selbst bei einer Beschränkung auf das staatsrechtliche Gebiet, das Wort Princeps nicht in jeder Anwendung genau mit dem deutschen Fürst decken, so kann es doch keinem Zweifel unterliegen, dass im dreizehnten Jahrhunderte der Princeps der Urkunden durchaus dem Fürsten der Rechtsbücher entspricht; werden die weitern

Untersuchungen das hinlänglich ergeben, so mag es vorläufig genügen,

  1. 1. Vgl. aber dieses: Graff Sprachsch. 3, 625, Müller und Zarncke Wörterb. 3, 378.
Empfohlene Zitierweise:
Julius von Ficker: Vom Reichsfürstenstande. Innsbruck: Verlag der Wagnerschen Buchhandlung, 1861, Seite 51. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Ficker_Vom_Reichsf%C3%BCrstenstande_051.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)