Zum Inhalt springen

Seite:HansBrassTagebuch 1944-07-27 001.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Freitag, 28. Juli 1944.     

     Innerhalb 48 Stunden haben die Russen Stanislau u. Lemberg, Lublin u. Deblin, Brest-Litowsk, Bialistock, Kowno, Dünaburg u. Schaulen erobert. Es wird ummittelbar vor Przemysl gekämpft. Die Weichsel haben sie überschritten u. sie sollen bereits vor Kielce stehen. Herr Goebbels wird sich also mit den neuen Geheimwaffen etwas beeilen müssen, wenn sie noch rechtzeitig zum Einsatz kommen sollen.

     In der Normandie scheint den Amerikanern ja nun endlich ein Vormarsch zu gelingen, wenn auch kein Durchbruch. In Italien nähert sich der Kampf immer mehr Florenz, aber sehr langsam.

     Mein Blumenbild wird morgen fertig werden. Es ist überaus zart u. duftig u. sehr schön, – glaube ich. Die Neuheit eines solchen Vorwurfes hat mir Schwierigkeiten bereitet, doch glaube ich, daß ich sie überwunden habe.

     Heute zwei Briefe von Fritz. Der arme Kerl ist sehr überanstrengt.

     Von Faensens Nachricht, daß ihnen am 9. Juli ein Kind geboren wurde.

Sonnabend, 29. Juli 1944.     

     Die Russen stehen jetzt dicht vor Warschau.

     Endlich werden jetzt die Namen der Verschwörer=Generale bekannt gegeben. Es sind 1) der Gen. d. Inf. Olbricht, welcher Chef des Heeresamtes war, 2) Generaloberst Beck der bis 1938 Generalstabschef des Heeres war u. damals den Abschied erhielt, weil er den Einmarsch nach Oesterreich nicht mitmachen wollte u 3) Generaloberst Höppner, der, wenn ich mich recht entsinne, während dieses Krieges eine Armeegruppe im Osten führte u. entlassen worden ist. Von diesen drei Personen hat sich Beck selbst erschossen, Olbricht ist erschossen worden u. Höppner ist verhaftet. – Nach der Rede des Herrn Goebbels wurden sämtliche Teilnehmer des Putsches sofort vom Wachbataillon erschossen. Auch der Führer selbst sagte in seiner Rundfunkansprache, daß die Teilnehmer des Putsches „von ihren Bataillonen füsiliert“ worden seien. Schon diese Ausdrucksweise fiel auf, wer waren diese „ihre Bataillone“? Jetzt gibt man also zu, daß nur ein einziger standrechtlich erschossen worden ist. Wer also sonst noch? Man hat den Eindruck, daß da irgendetwas nicht stimmt. Warum hielt man diese drei Namen so lange geheim? Und sollte denn sonst niemand an dieser ganzen Sache beteiligt gewesen sein als diese drei u. dazu der Oberst Graf Stauffenberg?

     Das Blumenbild heute fertig geworden. – Von Fritz kurze Nachricht aus Aubusson.

     Die Russen haben auch Przemysl erobert. –

     Die Amerikaner scheinen bei St. Lô langsam Fortschritte zu machen. Letzte Nacht Hamburg wieder schwer angegriffen, es soll schlimm gewesen sein. Auch aus München kommen böse Nachrichten, die Stadt scheint ziemlich restlos in Schutt zu liegen. Die Leunawerke sind ebenfalls erneut schwer angegriffen worden. Das Grauen wächst. – Von Partikel heute Dank für Beileid zum Tode Adrians, – er steht mit seiner Familie nun vor der Gefahr des Russeneinbruchs in Königsberg.

Empfohlene Zitierweise:
Hans Brass: TBHB 1944-07-28. , 1944, Seite 001. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:HansBrassTagebuch_1944-07-27_001.jpg&oldid=- (Version vom 15.6.2024)