Seite:Mittelalterliches Hausbuch 1887 48.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

[48]


fenchelsomen, Fenchelsamen; 17, 30. 18, 3.

ferre, fern; 39, 12.

feucht = feichte, Fichte; aschen von feuchtem holtz; 27, 24.

feuchtig s. überfeuchtig.

fierdung, Viertelpfund, Vierling; 27, 16. 40, 1. 2.

figel spon, Feilspäne; 25, 14.

flam, der, Flamme; im flam, 28, 8.

flocken: engelsch flocken zum Rothfärben; also wol eine Färbepflanze, etwa das Flockgras, der Fuchsschwanz, alopecurus geniculatus; 25, 19.

foul, faul, voll; 12, 5. 29, 30. 36, 25. 37, 19.

frawen oder, Frauenader „jnwendig am fuß“, vena saphena; 17, 7.

furm, form, der, Ofen, Schmelzofen, vom latein. furnus; 28, 9. 20.

füsteling, Fäustel, eine Art Hammer; 36, 10.

fut, vut, die, vulva; 22, 17. – futkuten, 14, 23; vgl. niederd. Kute, Kutte, vulva.

galanga, galaganum, Galgantwurzel, maranta galanga; 19, 16. 24, 3.

galia muscata, galium, Labkraut; 19, 23. 26.

galitzen, calitzenstein, weißer Zinkvitriol; 18, 23. 19, 9.

galnus, Gallnuß, Gallapfel; 25, 12.

gebrech, der, Mangel; 38, 12.

gedunken, das, Bedünken; noch g., nach Gutdünken; 25, 15.

gefallen, geuallen, fallen, sich setzen; 13, 1. 18, 9. 24, 28. 27, 4.

geheling, etwa = gehellig, hellig, abgemattet, abgemagert; oder besser = gehling, d. i. gähe, jähe (vgl. Luther: die gehlinges sinnes sind; Jes. 32, 4.); 7, 14 (Var. gellig, gallig)

geiln, die, Hode; 22, 18.

geischel, die, die hohle Hand, als Maß; 22, 24. 28.

geitig, gierig, geizig; 5, 15 (Var. girig).

gekrutt, das, Kraut; 16, 2.

geleit, gelegt; 18, 16.

gemantt; – es ist wol, übereinstimmend mit den oben angeführten Varianten, gewant, Kleidung, zu lesen; was auch zu der darauf bezüglichen Abbildung paßt; 5, 17.

gemecht, das, genitalia; 15, 7. – gemecht wee; 19, 4.

gemelich, gemächlich, allmählich; 26, 30.

gerabigra, auch gerapigra, girapigra (d. i. ίερά πιχρά), eine schon im Alterthume als überaus heilsam gepriesene bittere Latwerge; 13, 18.

geroch, Geruch; 35, 5.

geschloyff, d. i. geschlafe, einschlafe; 17, 9.

gestüp, gestup, das, Staub; namentlich die sogenannte Sohlenmasse im Hüttenwesen; 28, 1. 2. ziegelstein gestüp; 29, 17; koln gestüp, 29, 30; –

gesücht, das, (eine gewisse?) Krankheit; 17, 16. Vgl. Zeitschrift f. d. d. Mundarten, V, 482.

gewert; – vielleicht ist gewere, Fallsucht, zu lesen (vgl. Zeitschr. f. d. d. M., II, 288); 21, 29.

gezeugh, das, Erz, Metall; gezeugh aug, Oeffnung im Hochofen, durch welche das geschmolzene Metall ausfließt; 28, 22. – gezügh, Zeug, Geräthe, Geschütz; 36, 10. 22.

gyes koln, Plur., Gießkohlen, Schmelzkohlen; 36, 15. Oder ist gyeß keln, Gießlöffel (Schmeller, II, 289), zu lesen?

glassa – wol für glessum = succinum, Bernstein; 20, 2.

gle, glühe; 14, 22; sonst glüegen, glugen, glühen; 14, 20. 24, 15.

glen, Plur., d. i. glefen (mhd. glavîn, glevîn, v. altfranz. glaive), Wurffspieße, Lanzen; 36, 13.

glet sper, Glättspeer, Glätteisen; 28, 32.

glit wasser, Krankheit der Gelenke; 18, 28.

grelle, die, Haken, 38, 9.

guniperus, d. i. juniperus, Wachholder; 19, 28.

hagel, contrahiert heyl, Hagel; 38, 1. 41, 3.

haufft, die, Hüfte; 22, 32.

hauwe, Heu; 22, 22. 23, 4.

heidenkorn, Buchweizen, polygonum fagopyrum; 22, 6.

heigtrüsen, inguina, verenda; 17, 6. Schmeller, I. 415. Diefenbach, glossarium, 298: inguen.

heyl s. hagel.

helfen, umarmen, liebkosen; 9, 20.

her – , er – ; als:

herwallen, erwallen, aufwallen, kochen; 24, 20. 25, 27.

herwarmenn, erwarmen, warm werden; 27, 6.

herzürnnen, erzürnen; 25, 19.

Empfohlene Zitierweise:
Mittelalterliches Hausbuch. Bilderhandschrift des 15. Jahrhunderts. Frankfurt am Main 1887, Seite 48. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Mittelalterliches_Hausbuch_1887_48.jpg&oldid=- (Version vom 18.8.2016)