Seite:OAB Neuenbuerg 048.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

der Tannenholzbau vor, während die Unterstöcke meist aus Stein aufgeführt sind, zuweilen trifft man auch ganz steinerne Gebäude. Als Bausteine benützt man durchgängig den bunten Sandstein und die in den obern Schichten desselben vorkommenden Sandsteinplatten werden zuweilen zur Bedachung kleinerer Gebäude, wie zur Errichtung von Schweinställen u. s. w. verwendet. Als Gebäude von architektonischem Werth sind zu nennen: die K. Badgebäude, das Hotel des Grafen v. Dillen und der Gasthof zum Bären in Wildbad, die Kirche in Herrenalb, das Schloßgebäude in Neuenbürg, die Kirche in Loffenau etc


C. Werth und Eigenthums-Verhältnisse.

Der Werth an Gebäuden beträgt und zwar:

a) Die steuerbaren nach dem Gebäude-Steuer-Kataster vom 1. Juli 1856 1.872.627 fl.
b) Der versicherten nach dem Brand-Versicherungs-Anschlag 4.343.150 fl.

Es beläuft sich hiernach der durchschnittliche Werth eines Gebäudes:

nach dem Anschlag für die Gebäude-Steuer auf 3959/10 fl.
nach dem Brandversicherungsanschlag auf 9182/10 fl.

Von den im Bezirke vorhandenen Gebäuden sind 36 Eigenthum des Staats, 90 der Gemeinden und Amtskörperschaften, 2 der Stiftungen und 4787 der Privaten.


V. Nahrungsstand.


1. Hauptnahrungsquellen.

Feldbau, Viehzucht, besonders aber Holzhandel und Beschäftigung in den Waldungen bilden die Hauptnahrungsquellen der Bezirkseinwohner; der Weinbau wird nur in einigen Orten in geringer Ausdehnung betrieben und spielt im diesseitigen Bezirk eine ganz untergeordnete Rolle. Die industriellen Gewerbe sind hauptsächlich in den beiden Städten vertreten, überdieß aber bringt vielen Verdienst die Holzflößerei, die Verarbeitung des Holzes in Schnittwaaren, Schindeln, Pfähle etc., die Kohlenbrennerei, das Harzsammeln, die Pottaschesiederei, die Bereitung von Pech, Theer, Kienruß etc.; die früher stark betriebene Fabrikation des Sauerkleesalzes hat in neuerer Zeit sehr abgenommen. Von Bedeutung ist auch das Sammlen von Beeren (Heidelbeeren, Preisselbeeren, Himbeeren und Erdbeeren), mit denen theils im rohen Zustande ein kleiner Handel getrieben wird, hauptsächlich aber werden die Heidelbeeren in großen Quantitäten

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Neuenbürg. Karl Aue, Stuttgart 1860, Seite 048. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAB_Neuenbuerg_048.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)