Seite:OberamtCanstatt007.png

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Memminger: Beschreibung des Oberamts Canstatt

Allemannischen Herzoge noch als Herren darin, bis das schwere Gericht zu Canstatt 746 sie vollends unterdrückte. Um diese Zeit scheint der Bezirk von den fränkischen Herrschern incamerirt worden und längere Zeit königliches Eigenthum gewesen zu seyn, bis allmählig theils in den königlichen Beamten, theils in den mächtigern Gutsbesitzern wieder eigene Herren entstanden sind. In den Jahren 708, 746, 777 wird Canstatt, 779 Oeffingen 788 und 789 Zatzenhausen mit Namen genannt.

Der Gau, wozu der Bezirk gehört hat, ist sehr ungewiß, überhaupt haben sich die ältern politischen Verhältnisse fast gänzlich verwischt. Und doch forscht man um so begieriger darnach, da das Stammschloß Würtemberg in dem Bezirke gelegen hatte. Nur von zwey Orten ist noch urkundlich der Gau bemerkt, zu dem sie gehört haben, von Zatzenhausen und Oeffingen, wenn anders unser Oeffingen gemeint ist. Es kommt nämlich in dem Lorscher Codex ein Uffingen 779, und Zatzenhausen 789, als im Neckargau gelegen vor. Eben dieses Zatzenhausen aber wird in den Bebenhäuser Annalen mit Viesenhausen, Kornwestheim, Zuffenhausen etc. in den Glemsgau gesetzt. Ludwig reliq. Mss. VI. 258. Somit hätten wir zwar die Namen zweier Gaue; allein die Benennung Neckargau hatte unverkennbar nur eine topographische Bedeutung, und eben so scheint auch der Name Glemsgau, wenn nicht immer, doch schon frühzeitig keine politische Bedeutung mehr gehabt zu haben, da er sogar unter zwey Herzogthümer vertheilt war.

Wenn die Beobachtung richtig ist, daß die kirchliche Eintheilung in Übereinstimmung mit der politischen gestanden und die Gaue den Landcapiteln entsprochen haben, so zeigen uns die oben bezeichneten Grenzen wenigstens noch den Umfang des Gaues an, wozu unser Bezirk gehört hat. Innerhalb dieser Grenzen liegt das Remsthal, von Schorndorf an, bis zur Ausmündung des Thals; es liegen darin namentlich die Orte Winterbach und Waiblingen. Nach einer Urkunde von 1080 aber schenkt K. Heinrich IV. dem

Empfohlene Zitierweise:
Memminger: Beschreibung des Oberamts Canstatt. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1832, Seite 007. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtCanstatt007.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)