Seite:OberamtTuttlingen0443.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Thalheim,


Gemeinde II. Kl. mit 1021 Einw., worunter 10 Kath. a. Thalheim, Pfarrdorf, 1001 Einw., b. Götzenlocher Hof, Hof, 8 Einw., c. Obere Mühle, Hof, 5 Einw., d. Untere Mühle, Hof, 7 Einw. Ev. Pfarrei, die Kath. sind nach Seitingen eingepfarrt. 31/4 Stunden nordwestlich von der Oberamtsstadt gelegen.

Der ansehnliche, von Obstbäumen umgebene Ort liegt etwas uneben auf den Ausläufern des hohen Berges Linsenbohl, die sich ziemlich flach gegen das rechte Ufer des Kraienbachs hinziehen. Etwa 1/4 Stunde nördlich vom Ort erhebt sich kräftig der hohe Lupfen, von dessen Fuß ein flach hügeliges Land bis zu dem Dorfe vorgreift. Mit Ausnahme des 1848 abgebrannten, wieder gut aufgebauten Orttheils sind die Gebäude häufig minder schön und viele derselben noch mit Schindeln gedeckt, auch theilweise an den Wetterseiten mit solchen verkleidet. Die Ortsstraßen sind in gutem Zustande und namentlich ist die Hauptstraße, welche ohnehin einen freundlichen Eindruck macht, sehr gut unterhalten und macadamisirt.

Schöne Aussichten bietet der Lupfen; doch sind dieselben theilweise durch den dichten Wald beschränkt, und eine sehr schöne, viel besuchte Aussicht gewährt der schon im Badischen gelegene Himmelsberg und zwar an den Schwarzwald, die Schweizeralpen und tief in das Württemberger Land hinein.

Die am westlichen Ende des Orts gelegene Kirche, in ganz einfachem Stil erbaut, wurde im Jahre 1811 zum letztenmal vergrößert; das 1870 höchst ansprechend neu hergerichtete und ausgemalte Innere enthält an der Südseite ein gut gearbeitetes Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert. Der Thurm ist noch alt, vierstockig und oben mit vier spätgothisch gefüllten Schallfenstern geschmückt, endigt in ein Satteldach und bildet mit seinem untersten, kreuzgewölbten Geschoß die Sakristei. Eines seiner Fenster trägt die Jahreszahl 1600. Auf dem Thurm hängen drei Glocken, die größte mit der Inschrift: Joh. Ulrich und Rudolf Schalch von Schaffhausen gossen mich 1735 den 18. Juni. Lobet den Herrn mit hellen Cymbeln etc. (Psalm 150, Vers 5.) Auf der zweiten und dritten Glocke steht derselbe Bibelvers und auf beiden die Jahreszahl 1698. Die Unterhaltung der Kirche ruht auf der Stiftungspflege.

Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tuttlingen. H. Lindemann, Stuttgart 1879, Seite 443. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtTuttlingen0443.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)