Seite:Oberamt Ravensburg 247.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

1741 größtentheils auf Kosten des Klosters Weingarten neu gebaut. Eine Kapelle zur heil. Walpurgis befindet sich im Schloß und wird von dem Fürsten unterhalten. Es werden darin jährlich 12 Messen gelesen. Zu dem Pfarrsprengel gehören außer Waldburg noch 34 Parzellen. Früher gehörten nur die Parzellen Badstube, Hinterwiddum und Wiesholz dazu. Erst in den Jahren 1808, 1810, 1812, 1813 und 1816 wurde der jetzige Pfarrsprengel gebildet. Das Patronatrecht hat der Fürst. Zu der Pfarrstelle gehören mehrere Lehenhöfe. W. hat zum Theil guten Feldbau; der Verdienste des Gastwirths Kronenberger um die Landwirthschaft ist schon vorn S. 36 gedacht. Derselbe Gastwirth stellte 1820 mit bedeutenden Kosten einen laufenden Brunnen in dem Orte her, woran es bis dahin gefehlt hatte, der aber öfters das Bedürfniß des Eigenthümers kaum befriedigt. Es wurde daher zur großen Wohlthat des Orts auf oberamtliches Andringen im Jahr 1831 ein neuer laufender Brunnen eingerichtet.

Die Pfarrei ist nicht sehr alt, Waldburg war Fil. von Altdorf; erst im fünfzehnten Jahrhundert erhielt es eine Kaplanei und im sechszehnten eine Pfarrei; 1571 wurde von dem Waldburger Bürger Hans Sauter auf eigene Kosten das erste Pfarrhaus gebaut. Dagegen ist W. eine der wenigen alten Dorfgemeinden des Oberamts, und hat als solche auch noch ein kleines Gemeinde-Eigenthum. Die Verfassung war übrigens nicht verschieden von der anderer Bezirke, nur der Unterschied fand statt, das hier der Ammann „Gerichtsammann“ hieß, und einige Männer als s. g. „Gerichtsmänner“ aufgestellt waren, die aber bloß bei Schätzungen, Untergängen und als Scabinen gebraucht wurden. In ältern Zeiten soll jedoch Waldb. ein förmliches Gericht gehabt haben, „das freie Gericht unter der Linden“ genannt. Als Zeichen des herrschaftlichen Blutbanns stand zu W. auch ein Galgen, der erst 1810 abgebrochen wurde. Ein am 11 Mai 1724 ausgebrochener Brand legte das halbe Dorf in Asche.

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ravensburg. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1836, Seite 247. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ravensburg_247.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)